Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe StatStatistik
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender
Freies Politikforum für Demokraten und Anarchisten

PLATTFORM FÜR LINKE GEGENÖFFENTLICHKEITEN

Beiträge können nicht (mehr) eingestellt oder kommentiert werden!

 

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
Peter Nowak
New PostErstellt: 06.12.10, 22:02     Betreff: Re: Sparpaket stoppen, Bundestag belagern! Demo am 26.11.2010

    Zitat: Micha
      Zitat: Peter Nowak
      Irgendwie verstehst du es nicht: Das GG erkennt diese "Weisheit" formal[/ b] an, schafft sie aber [b]real ab.
    Aber hallo: Das Grundgesetz erkennt die Freiheit an, jedoch nicht die Weisheit darüber, schon gar nicht Rousseaus Version. Wie kommst Du denn darauf? Dann müsste es auch die Version Kants anerkennen. Macht mehr Sinn.
Ich komme darauf, weil ich es kenne. Das Souveränitätsrecht wird formal anerkannt "Alle Macht geht vom Volke aus" aber real abgeschafft, weil es weiter heisst: "es übt dieses Recht durch Wahlen und Abstimmungen aus...". Also nicht dadurch, sich eine Verfassung zu geben. Und ich kann mir eigentlich nicht recht vorstellen, dass Kant solche Lumpen wie die Väter des Grundgesetzes rechtfertigen würde.

    Zitat: Micha
    Und es war die Weisheit Rousseaus, die Du selber negierst, da Du die tautologischen Ansätze dieser Aussage bemerkst.
Ich hatte schon mal drauf hingewiesen, dass ich mich auf den "Gesellschaftsvertrag" bezog.Wo soll denn das darin stehen?

    Zitat: Micha
    Du führst stattdessen die Erklärung Luxemburgs, die richtigerweise die Grenzen der Freiheit in der Verantwortung gegenüber anderen Menschen sieht. Genau das meint die 200 Jahre zuvor getätigte Weisheit Kants ebenso. Nur anders formuliert.
Ich glaube nicht, dass Kant das als Verantwortung gegenüber anderen Menschen gedacht hat, aber dazu müsste ich die Stelle nachlesen. Wo steht denn das genau? Aber wie dem auch sei, es ging nicht um die Philosophie über den Freiheitsbegriff, sondern um den juristischen Inhalt des Souveränitätsbegriffes.

    Zitat: Micha
    Wenn Du Rousseaus Weisheit nicht im Einklang mit seinem Gesellschaftsvertrag bringen kannst, tut es mir ehrlich gesagt etwas leid. Es ist wohl logisch anzunehmen, dass so etwas Grundlegendes wie Freiheit mindestens ein Eckpfeiler eines Gesellschaftsvertrages sein dürfte, oder etwa nicht? Da bedarf es wohl kaum explizit der Nennung.
Eigentlich schwach von einem Polizisten. Im "Gesellschaftsvertrag" geht es darum, weshalb und wie ein Staat (also natürlich nicht so ein Misthaufen wie die "BRD") legitim entsteht.

    Zitat: Micha
    In Bezug auf Weisheiten ist ein "vielleicht" durchaus statthaft. Welches Recht nimmst Du Dir heraus, Besitzer/Verfechter des Ultima Ratio zu sein? Das ist anmaßend (ß weil ihm ein langer Selbstlaut vorsteht)!
Immerhin schon fast richtig. Die Wahrheit ist gegenüber der Lüge immer anmassend (ß wird nicht immer richtig dargestellt, deshalb habe ich es mir abgewöhnt).

    Zitat: Micha
    Weiterhin beschränkst Du das Souveränitätsrecht in Deiner Meinung über unseren Staat auf Abstimmung und Wahlen. Ja, so steht es im Grundgesetz.
Also beschränke nicht ich es darauf, sondern die Lumpen, die das GG schufen.

    Zitat: Micha
    Lässt Dich Deine Wut und ideologische Verblendung den Sinn dahinter nicht mehr erkennen oder falsch interpretieren?
Vielleicht solltest du dich erstmal informieren, bevor du solche Behauptungen aufstellst. Im übrigen bin ich nicht wütend ("hüte dich, deine Feinde zu hassen"), ich verachte diesen Staat nur und bin dafür, mit allen denkbaren Mitteln zu bekämpfen und zu vernichten.

    Zitat: Micha
    Es handelt sich bei den in allen Parlamenten gewählten Personen ebenfalls um Menschen. Menschen mit einer Parteizugehörigkeit. Parteien mit unterschiedlichen ideologischen Ansätzen. Ideologische Ansätze, die von den Menschen dieses Staates in ihren Eigenschaften als Parteimitglieder in Orts-, Kreis-, Landes- und Bundesverbänden als Landes- wie Bundesdelegierte bei Klausurtagungen in aktiver Mitarbeit, Diskussionen und Meinungsverschiedenheiten unter teils großen Anstrengungen erarbeitet werden und die Ergebnisse dieser Denk-und Diskussionsprozesse in Landes- und Bundesparteitagen verbindlich für ihre Partei beschließen. Souveränität heißt mitnichten nur Abstimmung.
Sag mal, was für ne Schulbildung hast du? 3 Jahre Baumschule? Oder Idiotie studiert auf Unität? Befass dich doch erstmal damit, was der Souveränitätsbegriff bedeutet und wie er entstand, bevor du dich mit solchen unsinnigen Aussagen lächerlich machst.

    Zitat: Micha
    Noch was zu Weisheiten: ich könnte mir gut vorstellen, dass ein gewisser Samuel Koch noch vor einer Woche nach seiner persönlichen Weisheit "no risk no fun" lebte. Nun mittlerweile könnte sein Motto lauten:"Wer sich in Gefahr begibt kommt darin um."

    comprende?
Wäre sicher ein guter Grabspruch für Polizisten.
nach oben
Sortierung ändern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 897 von 3.492
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design
. . . zum Politikmagazin auf diesen Button klicken >> bjk's Politikmagazin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .