Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe StatStatistik
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender
Freies Politikforum für Demokraten und Anarchisten

PLATTFORM FÜR LINKE GEGENÖFFENTLICHKEITEN

Beiträge können nicht (mehr) eingestellt oder kommentiert werden!

 

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
chain reality

Beiträge: 31


New PostErstellt: 28.08.06, 17:44     Betreff: Re: Endlich U-Boote für die einzige Demokratie in Nahost

Wo ist jetzt da das Argument ? Dass Kinder draufgegangen sind oder dass der in den Knast gewandert ist, weil man seinen Ausweis gefunden hat ?

Zu den Kindern: Eine beliebte Taktik von Islamisten (gerade in Palästina) ist, Kinder als Schutzschild in Kämpfen mit dem IDF zu benutzen - Dass da notwendigerweise welche bei den Schusswechseln sterben ist vorprogrammiert. Und es funktioniert: Von Links bis Rechts brüllen alle "Kindermörder Israel". Und klar: Mit Antisemitismus hat das natürlich nichts zu tun. Der Jude als Kindermörder hat seine Tradition. Lieblingstaktik des Stürmers neben männlichen Juden, die menstruieren, Juden als geile Böcke, die nur darauf warten eine Arierin zu bespringen, etc pp...

Und dass einer zu Unrecht verurteilt wird, kommt in jedem Staat vor: Wo ist da die Spezifik Israels ? Bei den anderen normal - Bei den Juden Verbrechen, oder was ?

Dass die Kommunisten (wie ja doch alle) waren klingt natürlich toll und man kann sich solidarisch zeigen - für die Opfer des Zionismus.



"Man kann nicht a priori Nein zum Krieg sagen. Die Konzentrationslager wurden auch nicht von Friedensdemonstrationen befreit, sondern von der Roten Armee." (Paul Spiegel)
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ändern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 2.538 von 3.365
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design
. . . zum Politikmagazin auf diesen Button klicken >> bjk's Politikmagazin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .