Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe StatStatistik
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender
Freies Politikforum für Demokraten und Anarchisten

PLATTFORM FÜR LINKE GEGENÖFFENTLICHKEITEN

Beiträge können nicht (mehr) eingestellt oder kommentiert werden!

 
Internationaler Frauentag gestern in Kreuzberg - Fotoimpressionen

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
bjk

Beiträge: 7353
Ort: Berlin


New PostErstellt: 09.03.07, 15:32  Betreff:  Internationaler Frauentag gestern in Kreuzberg - Fotoimpressionen  drucken  weiterempfehlen

Das 8.-März-Bündnis, bestehend aus:
  • AGiF Frauenkomitee
  • Bir-Kar
  • Dest-dan
  • Demokratische Frauenbewegung (DHK)
  • Proleter Devirmici Durus
  • Roter Oktober (RO)
rief für gestern ab 17 Uhr zu einer Kundgebung zum Internationalen Frauentag in Berlin-Kreuzberg auf. Sie fand statt in der Adalbertstraße direkt vor dem U-Bahnausgang Kottbusser Tor.















...........................................................................................................


Hier der Aufruf, entnommen aus http://www.bolschewiki.org/

Auf zum internationalen Frauentag,

dem Tag der werktätigen Frauen


Die Politik der Herrschenden ist die Politik, die uns Frauen besonders belastet. Wir sind besonders stark von Altersarmut bedroht. Wir sind es, die auf die Kinder, oft neben dem Job, aufpassen müssen, weil wir keinen Kitaplatz haben. Wir sind vor allem Opfer sexueller und vieler anderen Formen von Gewalt. Die derzeitigen Angriffe, Hartz IV und sonstiger Sozialkahlschlag, betreffen uns extrem.

Auch 2006 bekommen Frauen im Durchschnitt nur 77% des Lohnes eines Mannes. Die Bewältigung von gesellschaftlichen Problemen wie Arbeitslosigkeit, Krankheit, Kinderbetreuung und Haushaltsführung, lastet hauptsächlich auf uns Frauen. Frauen wird schneller ins Wort gefallen, und es gibt unzählige Vorurteile die uns diskriminieren. Das ist die doppelte Ausbeutung und Unterdrückung der Frau. Die Situation von Migrantinnen ist noch drastischer als von anderen werktätigen Frauen, sie werden zusätzlich diskriminiert und sie bekommen oft noch weniger Lohn als andere Arbeiterinnen.

Der Internationale Frauentag wurde 1910 von der Kommunistin Clara Zetkin ins Leben gerufen. Seit 1921 fand er immer am 8. März statt. Gewisse Forderungen von damals, wie das Frauenwahlrecht konnten in Deutschland seit dem bereits erkämpft werden. Andere Forderungen und Losungen sind geblieben. So z.B. "gegen den imperialistischen Krieg". Denn auch heute gibt es imperialistische Kriege und -Aggression wie im Irak und Afghanistan, deren Leidtragende insbesondere die Frauen und Kinder sind. Wir vertreten das Selbstbestimmungsrecht der Völker! Aktuell müssen wir uns auch gegen die Kriegshetze gegen den Iran zur Wehr setzen. Auch hier beteiligen sich die Herrschenden in Deutschland.

Wir Arbeiterinnen haben nur eine Möglichkeit, wenn wir mit der doppelten Ausbeutung und Unterdrückung schluss machen wollen: wir müssen mit den Arbeitern für die Zerschlagung der kapitalistischen Gesellschaftsordnung kämpfen.

Kämpfen wir gemeinsam für den Aufbau der proletarischen Frauenbewegung!

* Gleicher Lohn für gleiche Arbeit! Für kostenlose Ganztagsbetreuung von Kindern!
* Für ein kostenloses Bildungssystem vom Kindergarten bis zum Uniabschluss!
* 6-Stunden-Tag bei einer 5-Tage-Woche! – Bei vollem Lohn- und Personalausgleich!
* Ersatzlose Streichung des § 218 – Für das Selbstbestimmungsrecht der Frau!
* Kostenlose Abgabe aller Verhütungsmittel!
* Rechtliche und soziale Gleichstellung aller Lebensgemeinschaften!
* Für die wirtschaftliche, soziale und kulturelle Gleichstellung der Frau!
* Gegen den Sozialkahlschlag!
* Internationale Solidarität – gegen imperialistische Kriege und -Aggression!
* Gegen die Kriegshetze gegen den Iran!
* Deutsche Truppen raus aus Afghanistan! Abzug aller deutschen Truppen!
* Für das Selbstbestimmungsrecht der Völker!
* Für die Befreiung der Frau!

Es lebe die internationale Frauensolidarität!



Diskussionsveranstaltung:

Sonntag, 11.März

14 Uhr

Silbersteinstr. 96

(Nähe S/ U Hermannstr.)


Programm:


* Frauenbewegung und die Situation in Deutschland + Diskussion
* Die Probleme der Migrantinnen in Deutschland + Diskussion
* Internationale Musik
* Film zur Frauenbewegung
* Internationale Küche



Das 8. Märzbündnis:

* AGiF-Frauenkomitee
* Bir-Kar
* Dest-dan
* Demokratischen Frauenbewegung (DKH)
* Proleter Devirmci Durus
* Roter Oktober (RO)



Kontakt und V.i.S.d.P.: M.Staskiewicz c/o Roter Oktober Postfach 610 630, 10937 Berlin






[editiert: 21.03.07, 08:32 von bjk]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 1 von 1
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design
. . . zum Politikmagazin auf diesen Button klicken >> bjk's Politikmagazin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .