Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe StatStatistik
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender
Freies Politikforum für Demokraten und Anarchisten

PLATTFORM FÜR LINKE GEGENÖFFENTLICHKEITEN

Beiträge können nicht (mehr) eingestellt oder kommentiert werden!

 
Bertolt Brecht - Liebe, Revolution und andere gefährliche Sachen

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
Elfe20

Beiträge: 4

New PostErstellt: 10.05.10, 15:13  Betreff: Re: Bertolt Brecht - Liebe, Revolution und andere gefährliche Sachen  drucken  weiterempfehlen

Das Schweden Nazi-freundlich war is ja allseits bekannt. Kein Wunder das Brecht da nicht gerne gesehen wurde.

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
bjk

Beiträge: 7353
Ort: Berlin


New PostErstellt: 16.08.06, 11:12  Betreff:  Re: Bertolt Brecht - Liebe, Revolution und andere gefährliche Sachen  drucken  weiterempfehlen




... zu Brecht und dem 17. Juni 1953 hat Manfred Wekwerth in "junge Welt" einen ausgezeichneten Rückblick veröffentlicht
... hier die URL's zum Nachlesen:

Teil 1 http://www.jungewelt.de/2006/08-14/010.php

Teil 2 http://www.jungewelt.de/2006/08-14/010.php



Mensch bleiben muß der Mensch ...
von Tegtmeier
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
zystein


New PostErstellt: 13.08.06, 15:17  Betreff: Bertolt Brecht - Liebe, Revolution und andere gefährliche Sachen  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen

Bertolt Brecht - Liebe, Revolution und andere gefährliche Sachen
    Zitat:
    Nach kurzer steiler Karriere in Deutschland flieht Brecht 1933 vor den Nazis nach Dänemark in das Exil.

    Hier lernt er Ruth Berlau kennen und es entwickelt sich die wohl leidenschaftlichste Affäre seines Lebens - und das, obwohl ihm bereits eine Geliebte, offiziell seine Mitarbeiterin, Margarethe Steffin, ins Exil folgte. Und wieder erscheint Brecht in einem neuen Licht: War er ein Frauenheld. ein Lebemann, der die Frauen benutzte und ausnutzte oder brauchte er Frauen als Nahrung für seine Kunst?

    Aus Angst vor dem sich ausbreitenden Dritten Reich flieht Brecht 1938 weiter nach Stockholm. Doch Schweden befürchtet kommunistische Umtriebe, und so wird Brecht Tag und Nacht von der Geheimpolizei observiert. Eine Tatsache, die bisher bestritten wurde, weil sie nicht zum „neutralen“ Bild Schwedens passte.

    Jetzt jedoch kann Peter Buchholz jeden Schritt, den Brecht einst in Schweden machte, anhand von geheimen Dokumenten nachvollziehen.

    Film von Jutta Brückner
These: Bert Brecht wird nach über 70 Jahren das zweite Mal verbrannt - von bürgerlichen Psychoterroristen. Und mit ihm das Berliner Ensemble und mit ihm die Idee des Sozialismus?


[editiert: 13.08.06, 15:20 von zystein]
nach oben
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 1 von 1
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design
. . . zum Politikmagazin auf diesen Button klicken >> bjk's Politikmagazin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .