Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe StatStatistik
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender
Freies Politikforum für Demokraten und Anarchisten

PLATTFORM FÜR LINKE GEGENÖFFENTLICHKEITEN

Beiträge können nicht (mehr) eingestellt oder kommentiert werden!

 
Termine und Infos

Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3, 4, 5
Autor Beitrag
bjk

Beiträge: 7353
Ort: Berlin


New PostErstellt: 27.05.05, 19:17  Betreff:  Re: Termine und Infos  drucken  weiterempfehlen

Hallo Leute!

An diesem Wochenende findet das "lange Uniwut-Wochenende" im OKB Fernsehen (Sonderkanal 8) statt. Sendezeiten: Samstag, 28.5.2005 0:30 - 13:00 und Sonntag, 29.5.2005 0:00 - 13:00. Gäste, die wenn sie möchten auch aktiv mitmachen können, sind willkommen (s.u.). Ich weiß noch nicht genau, zu welchen Zeiten ich dort (im Hintergrund!) mitmachen werde. Auf jeden Fall wohl jeweils einige Stunden nach Mitternacht.

Informationen:
http://ofu3.prost.hu-berlin.de/wiki/Uniwut
http://ofu3.prost.hu-berlin.de/wiki/Uniwut/Langes_Wochenende_am_28._und_29._Mai_2005
http://ofu3.prost.hu-berlin.de/wiki/Uniwut/Langes_Wochenende_am_28._und_29._Mai_2005/Ablaufplan


Auf jeden Fall ein schönes Wochenende Euch allen
Martin


[editiert: 14.07.05, 22:40 von bjk]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
bjk

Beiträge: 7353
Ort: Berlin


New PostErstellt: 27.05.05, 19:16  Betreff:  Re: Termine und Infos  drucken  weiterempfehlen

Liebe MitstreiterInnen,

nun ist es endlich soweit mit den Hartz IV-Seminaren.
Die Finanzen sind bewilligt. Die Räume sind bestellt.
Nachfolgend habe ich die Termine, den Ablauf, den Raum und die notwendigen Mitbringsel aufgeführt.
Im Juni ist es leider nicht mehr drin, preiswerte Räume zu bekommen.
Nach meinen letzten Aufzeichnungen hatte ich 13 InteressentInnen von der Hartzkampagne, 1 InteressentIn von Anders Arbeiten und 5 InteressentInnen des Operativen Bündnisses der Berliner Arbeitsloseninitiativen auf meinem Zettel notiert.
Schön wäre es trotzdem, wenn Ihr mir noch einmal für die im folgenden aufgezeichneten Termine Eure Teilnahme per Mail bestätigt an . Mehr als 20 Leute im Seminar ist sehr anstrengend, eventuell haben einige von Euch zu dem einen oder anderen Komplex auch schon Genauers gehört.

Mit freundlichen Grüßen
Anne Allex



Hartz IV-Seminare
(organisiert von der Kampagne gegen Hartz IV)

Seminardurchführung: Anne Allex
Finanzen: Hinrich Garms
Gefördert von der Stiftung Menschenwürde und Arbeitswelt


I. Seminar
Leistungsvoraussetzungen der Grundsicherung für Arbeitssuchende
(02. Juli 2005)

II. Seminar
Aktive Leistungen des "Fordern und Fördern"sowie Krankenversicherung
(03. Juli 2005)

III. Seminar
Vermögen, Einkommen, Zuverdienste, Absetzbeträge
(09. Juli 2005)

IV. Seminar
Passive Leistungen (Regelleistungen, Mehrbedarfe, Kosten der Unterkunft) sowie Rechtsmitteleinlegung
(10. Juli 2005)

Zeiten: 10. 00 Uhr bis 16.00 Uhr
10.00-11.00
11.15-12.00
12.15-13.00
13.00-14.00 Pause
14.00-14.45
15.00-16.00

Methodik: Berechnungen, Folien, Kleingruppenarbeit, teilweises Selbstudium

Raum: Haus der Demokratie, Raum: 01/06

Mitzubringen sind das SGB II in der neuesten Fassung, entsprechende Kommentare (wer hat -natürlich!) und Taschenrechner!

Es wäre schön, wenn Ihr viele Fragen aus der Praxis mitbringt!

Anmeldung bei


[editiert: 14.07.05, 22:39 von bjk]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
bjk

Beiträge: 7353
Ort: Berlin


New PostErstellt: 25.05.05, 20:43  Betreff: Re: Termine und Infos  drucken  weiterempfehlen

Liebe MitstreiterInnen, KollegInnen, GenossInnen,

angesichts der aktuellen politischen Situation halte ich es trotz der Terminbelastung
von uns allen für notwendig, daß wir uns möglicht bald treffen.

VORSCHLAG:
Wie es aussieht, läßt sich aktuell kaum ein anderer Termim als
Sonntag, d. 29.05.05, 18.00h im HDD, Greifswalder Str.4, finden.

Anders Arbeiten macht ein Seminar von Freitag bis Sonntag und die
Brandenburger KollegInnen Treffen sich auch am Sonntag in KW,
aber um 13.00h in der Gaststätte 'Corners Inn', Karl-Liebknecht-Str. 18.
Auf dem Brandenburger Treffen sollten wir auf jeden Fall vertreten sein,
da es um die gemeinsame Demo, voraussichtlich am 25.06. in KW geht.

Wir werden versuchen, noch eine TO zu mailen.

Bitte vesucht, trotz vieler dringender Termine und des möglicherweise
schönen Wetters, zu kommen

Solidarische Grüsse
Roland



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
bjk

Beiträge: 7353
Ort: Berlin


New PostErstellt: 25.05.05, 20:42  Betreff: Re: Termine und Infos  drucken  weiterempfehlen

Liebe Leute,
Hartz-Gesetze, der Zwang zur Annahme sogenannter 1-Euro-Jobs, die
Einrichtung eines flächendeckenden Niedriglohn-Sektors und immer neue Formen
prekärer Beschäftigungsverhältnisse für arbeitslose und langzeitarbeitslose
Menschen, Frauen und eine zunehmende Masse von JobberInnen, MigranntInnen,
StudentInnen,..., die aus purer Not gezwungen sind, sich in solchen Jobs zu
verdingen auf der einen, "Noch-Arbeitsplatz-InhaberInnen"
sozialversicherungspflichtiger (Industrie-) Arbeitsplätze auf der anderen
Seite, denen mit dem neolberalistischen Totschlagargument der
Arbeitsplatzverlagerung und der unverhohlenen Erpressung
desArbeitsplatzabbaus für immer weniger Geld imer größere Produktivität
zugunsten der Firmenprofite und des Sharehoder-Values abgenötigt wird, sind
nur zwei verschiedene Seiten ein-und desselben sozialen und wirtschaftlichen
Systems, daß die Finanzstärke der Märkte zunehmend über die Interessen der
Menschen setzt.
Die überwiegende Mehrzahl der Menschen hier und anderswo will dieses
kapitalistische System nicht.

Dennoch sind die sozialen und betrieblichen Kämpfe der vergangenen zwei
Jahre, die Ausdruck dieser Opposition sind, vorwiegend isoliert voneinander
geführt worden...und in Niederlagen geendet. Nicht nur die Hartz-Gesetze und
die Agenda 2010 wurden mehr oder weniger ohne großen Widerstand
durchgewunken, sondern das Kapital und seine politischen Zuarbeiter setzen
zunehmend und immer unverhohlen offener auf Erpressung und die Zurückfahrung
erkämpfter Mindestandarts - Lohn, Arbeitszeit und arbeitsrechtlicher
Sozialstandarts - ganzer Belegschaften und Standorte der
Noch-Arbeitsplatzbesitzenden... .Siemens, DaimlerChrysler, Karstadt und Opel
geben uns da ein mahnendes Beispiel, wohin es führt, wenn Teilbereichskämpfe
vorwiegend isoliert und ausschließlich von einzelnen Belegschaften oder
Werken alleine geführt werden.
Der Kampf bei Opel in Bochum, die gesellschaftlichen Proteste im August,
September letzten Jahres gegen die Agenda 2010 haben aber auch einen
Befreiungsmoment gehabt und Mut gemacht, daß wir immer dann, wenn wir uns an
der Basis organisieren und solidarisch und teilbereichsübergreifend unsere
ureigensten Interessen zum Ausdruck bringen, die Verhältnisse zumindest für
einen Moment zuspitzen können...Und das ist in der gegenwärtigen Situation,
in der jeglicher gesellschaftlicher Emanzipationsansatz durch die Reaktion
blockiert wird und die fortschrittlichen Kräfte gering und in der Defensive
sind, ein Punkt, an dem anzuknüpfen sein wird.
Dazu ist es notwendig, die in der Vergangenheit gemachten Fehler zu
analysieren, die verschiedenen Teilbereichskämpfe aufeinander zu beziehen
und verstärkt zu vernetzen. Die Angriffe von Kapital und politischem
Establishment auf die Gesellschaft und die sozialen Standarts können nicht
isoliert betrachtet werden von den Angriffen auf die Lohnabhängigen und die
Tarifverträge.

Wir wollen Euch aus diesem Grunde darauf hinweisen, daß es am Donnerstag,
den 26.05. einen Aktionstag gegen die drohende Entlassung von 700
KollegInnen des Bosch-Siemens-Hausgerätewerks (BSH) in Berlin-Spandau
(Gartenfeld) gibt.
Mehrere Demozüge von Firmen des Siemens-Verbundes und nicht zum
Siemens-Verbund gehörender Belegschaften wollen aus Solidarität mit den von
Entlassung bedrohten BSH-KollegInnen an einer Solidaritätskundgebung
teilnehmen, die um 13:00h vor dem Werkstor der BSH-KollegInnen in der
Gartenfelder Strasse 2-34 stattfinden wird. Bei einer ersten großen Demo der
KollegInnen am Donnerstag vergangener Woche haben bereits circa 1000
Menschen vor der Berliner Siemens-Zentrale gegen den Angriff des Konzerns
auf die Belegschaften demonstriert.
Auf dem konstituierenden Treffen eines Solidaritätskomitees zu BSH Anfang
Mai wurde zudem beschlossen, daß das Komitee offen ist und ausdrücklich auch
VertreterInnen aus der sozialen Bewegung herzlich willkommen sind. Nazis
sind nicht erwünscht.

Demo und Kundgebung der BSH-KollegInnen:
Donnerstag, 26.05.2005, 13:00h
Gartenfelder Strasse 2-34, Werkstor,
Berlin-Spandau (Gartenfeld)
(U-Bahn 7, Paulsternstrasse)

Das Soli-Komitee trifft sich regelmäßig in den Räumen der Berliner IG Metall
(...sollte einige von Euch nicht abschrecken...), meistens dienstags (Alte
Jakobstr. 149, Kreuzberg). Informationen zum nächsten Treffen über

email: , ,


Grüße von Georg, Anti-Hartz-Bündnis Berlin



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
bjk

Beiträge: 7353
Ort: Berlin


New PostErstellt: 25.05.05, 20:28  Betreff: Re: Termine und Infos  drucken  weiterempfehlen

kopiert aus: http://www.montags-gegen-2010.de/


Streik bei BSH (Bosch/Siemens/Hausgerätewerk) ********von Fred Schirrmacher am 21.05.2005

Arbeitende, Arbeitslose Hand in Hand , gegen Hartz IV im ganzen Land lautet eine der Losungen auf den Montagsdemonstrationen. Dieser Losung können wir wieder einmal gerecht werden und den Kolleginnen und Kollegen des BSH (Bosch/Siemens/Hausgerätewerk) beweisen, dass wir sie im Kampf gegen den Arbeitsplatzabbau unterstützen.

Wir müssen der Regierung und den Konzernchefs zeigen, dass wir uns im Kampf gegen ihre asozialen Machenschaften nicht gegeneinander hetzen lassen sondern gemeinsam um den Erhalt von Arbeitsplätzen kämpfen, egal ob Arbeiter oder Arbeitslose.

Nach Willen des Managements von Bosch-Siemens soll die Produktion von Waschmaschinen im Hausgerätewerk Berlin-Gartenfeld Ende 2006 eingestellt werden. 700 Kolleginnen und Kollegen sind von Arbeitslosigkeit bedroht !

Schliessen wir uns der Demonstration von Kollegen, Familien und Arbeitslosen zum BSH-Werk nach Gartenfeld an, wo vor dem Werkstor eine Solidaritätskundgebung stattfindet.

Die Teilnehmer des Berliner Bündnis Montagsdemo treffen sich am

Termin: Donnerstag, 26. Mai 2005
Uhrzeit: 11:55 Uhr
Ort: Siemensverwaltung Berlin-Spandau (U-Bahnof Rohrdamm - U7)








Wir machen weiter - jetzt erst recht!
Montagsdemonstrationen
gegen Hartz IV und die Regierung!
Jede Woche - 18 Uhr - Alexanderplatz!


Nächster Termin:
Montag, den 30.05.2005 um 18:00 Uhr

Offenes Mikrophon bereits ab 17:15 Uhr.

Auftaktkundgebung:
17:15 - 18:00 Uhr Alexanderplatz an der Weltzeituhr

Demonstrationsroute:
Weltzeituhr - Rathausstr. - Rotes Rathaus

Abschlusskundgebung:
Am Roten Rathaus

Die Route wurde wegen eines Staatsbesuches geändert und gekürzt !





[editiert: 25.05.05, 20:29 von bjk]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
bjk

Beiträge: 7353
Ort: Berlin


New PostErstellt: 25.05.05, 16:03  Betreff:  Re: Termine und Infos  drucken  weiterempfehlen

Bitte weiterleiten!

NEUES zur Konferenz:

KINDERBETREUUNG: Während der Workshops am Sonnabend wird für die
Betreuung von Kindern gesorgt. Voranmeldung ().
ANMELDUNGEN: Zur besseren Planung der Versorgung (Vokü und Getränke)
freuen wir uns über Ihre Anmeldungen unter:
http://armutskonferenz.naha.de/seiten/anmeldung/armut.html.

Wir laden Sie/euch herzlich ein unsere Konferenz "Hat Armut ein
Geschlecht?" zu besuchen. Die Konferenz findet vom 27.05. - 29.05.2005
in der sfe (Gneisenaustr.2a, Berlin) statt. Mehr zu den Hintergründen:
http://armutskonferenz.naha.de/doc/konzept.pdf und zur Homepage der
Konferenz: http://armutskonferenz.naha.de/index.htm.

ABLAUF

FREITAG 27.05.2005

18.00 Uhr Eröffnungsvortrag: Dr. Bettina Mathes
20.00 Uhr Dokumentarfilm - Eiszeit, Deutschland 2004 (Alexander Kleider,
Daniela Michel)

SONNABEND 28.05.

10.00 Uhr - Eröffnungsvortrag : Dr. Birte Rodenberg (NRO-Frauenforum)
12.00 Uhr - Eröffnungsvortrag : Prof. Dr. Wiltrud Gieseke
14.00 - 18.00 - Uhr Fünf Workshops
(http://armutskonferenz.naha.de/seiten/workshops.htm) nähere
Beschreibung siehe unten
18.00 - 20.00 - Uhr Pause und Vokü
20.00 Uhr - Coco Lorès

SONNTAG 29.05.
9.30-13.00 - Abschlußplenum und Vorstellung der Ergebnisse

Informationen zu den Workshops

1. Workshop: Konzepte der Armutsbekämpfung
Es werden Konzepte zur städtischen Armutsbekämpfung untersucht, wobei
der Schwerpunkt auf kleineren und NGO- geführten/unterstützten Projekten
liegt. Mehr unter:
http://armutskonferenz.naha.de/seiten/armutsbekaempfung.htm

2. Workshop: Armut - Geschlecht - Behinderung
Hier wollen wir an Hand des Themas ?Bildung? Verbindungen und
Überkreuzungen der beiden Kategorien ?gender? und ?Beeinträchtigungen?
und Alter aufspüren und analysieren. Im Zentrum werden wir
Zugangsmöglichkeiten zu Bildung sowie Auswirkungen von HartzIV und
Gesundheitsreform für Menschen mit Beeinträchtigungen thematisierten.
Mehr unter:
http://armutskonferenz.naha.de/seiten/armut_geschlecht_enthinderung.htm

3. Wokshop: Anders leben
"Wie und warum entsteht Armut?"* *wird Leitfrage des Workshops sein.
Welche kapitalistischen Institutionen und patriarchalen Ideologien sind
notwendig, damit wir ?reich? sein können und andere dafür ?arm? sein
müssen? Wir wollen überlegen, welche Möglichkeiten - besonders im Fokus
auf Berlin/Deutschland - es gibt, diese (Denk)Systeme zu durchbrechen
bzw. aufzuweichen und wo die Grenzen liegen. Mehr unter:
http://armutskonferenz.naha.de/seiten/anders_leben.htm

4. Workshop: Abbildung von Armut
Dieser Workshop thematisiert Wirkung und Wirkungsmacht von
Armutsabbildungen. Der Fokus ist auf die Bereiche Fotografie, Film und
Plakate gerichtet. Ziel ist es jeweils, unser eigenes Bild von Armut und
die Wahrnehmung von Armut, die sich in den einzelnen Darstellungen
widerspiegeln, kritisch zu hinterfragen. Mehr unter:
http://armutskonferenz.naha.de/seiten/abbildung_armut.htm

5. Workshop: PISA II und Schulalltag
Die Veröffentlichungen der PISA II-Ergebnisse zeigt auf, das sich die
Diskrepanz von sozialem Umfeld und Bildungschancen nicht verringert hat.
Dies ist Anlass für uns zu überlegen, welche Handlungsstrategien möglich
oder erforderlich sind, um Schulrealitäten zu begegnen. Mehr unter:
http://armutskonferenz.naha.de/seiten/pisa2_schulalltag.htm

Liebe Grüße
Projekttutorium "Hat Armut ein Geschlecht" am Zentrum für
transdisziplinäre Geschlechterstudien an der Humboldt-Universität zu Berlin
i.A. Danilo Vetter und Marius Zierold
Kontakt:




----- Ende der weitergeleiteten Nachricht -----



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
bjk

Beiträge: 7353
Ort: Berlin


New PostErstellt: 24.05.05, 13:42  Betreff:  Termine und Infos  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen

Konferenz "Hat Armut ein Geschlecht?"
http://www.armutskonferenz.naha.de/index.htm


Übrigens im neuen Spiegel:
Milliarden-Grab Hartz IV


Bundesagentur für Arbeit bittet zum Verhör:
http://www.jungewelt.de/2005/05-23/011.php
--
Fallmanagement
http://www.heise.de/newsticker/meldung/59764


Ein-Euro-Spaziergang am 20.5. in Berlin
http://de.indymedia.org/2005/05/117392.shtml


Neuwahlen?
5 Millionen gingen nicht zur Wahl, 3,7 Millionen
wählten CDU, 3 Millionen SPD.
http://de.indymedia.org/2005/05/117717.shtml
www.spiegel.de/


ANDERS ARBEITEN
c/o NETZWERK BERLIN
GNEISENAUSTR. 2a
10961 BERLIN
TEL: (030) 695 983 06
FAX: (030) 691 30 05
Email:
Url: www.andersarbeiten.de


[editiert: 14.12.05, 05:29 von bjk]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2, 3, 4, 5
Seite 5 von 5
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design
. . . zum Politikmagazin auf diesen Button klicken >> bjk's Politikmagazin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .