ganzgesundsein
Gesundheit kennt viele Wege
Hier finden Sie Antworten aus verschiedenen Therapierichtungen für naturgemäßes Gesundsein von Körper, Geist und Seele. Viele Wege können zur Verbesserung der Gesundheit gegangen werden: zu dem einen passt der eine Weg, zu dem anderen passt ein anderer Weg. Manchmal müssen auch erst mehrere Therapien zusammen kommen, um endlich: "ganzgesundsein" zu können.
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge MembersMitglieder SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen FilesDateien BookmarksBookmarks

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
Barafra

Mitglied

Beiträge: 33


New PostErstellt: 03.05.11, 14:19     Betreff: Re: Fivefingers - Neuer Schuh simuliert Barfußgehen

Hallo Re,

als Med. Fußpflegerin kann ich deinen Aussagen über die Probleme, die ein Spreizfuß http://www.fuss-profi.de/derspreizfuss.htm mit sich bringt, nur beipflichten. So zeigt jede Fußdeformität an den jeweils durchgetretenen Stellen mittlere bis oft sehr starke Hornhautbildung, da sich der Fuß damit gegen die Überbelastung schützen will, was aber ab einer gewissen Stärke der Hornhaut auch wieder Schmerzen verursachen kann.
siehe auch http://www.fuss-profi.de/dersenkfuss.htm

Die augenscheinlich dünne Laufsohle des "Fivefingers" (auch bei der Sportversion) lässt mich auch nicht so begeistert aufjubeln. Ob diese die beim Joggen auftretenden Kräfte auffangen können? Immerhin muss der Stützapparat zumindest beim Joggen beim Aufprall des Beines auf den Boden weit mehr als das eigene Körpergewicht auffangen.
Vor allem beim Knickfuß http://www.fuss-profi.de/derknickfuss.htm gibt es vielseitige Beschwerden beim Joggen oder Walking:  Es schmerzt nicht das Fußgelenk selbst, sondern es strahlt in den Bereich von Achillessehne, der Knie- oder gar Hüftgelenke bis hin zur Wirbelsäule aus. Dieses Problem lässt sich meiner Meinung nach nur durch einen fest stützenden Laufschuh auffangen, der vor allem einer Über-Pronation http://www.richtigfit.de/index.php?id=352 entgegenwirken muss. (eine leichte Pronation ist physiologisch und dient der Dämpfung).

Ich denke, dass die "FiveFingers" den Fuß einfach vor Steinchen, Splittern, Stacheln, Hitze, Kälte etc. schützen, und man trotzdem eine gewisse Polterung hat bei größtmöglicher Ähnlichkeit zum Barfußlaufen/-gehen. Man muss dann eben nicht ständig auf den Boden schauen, wenn man draußen unterwegs ist, damit man sich nichts in den Fuß eintritt, sondern kann seinen Blick in die Umgebung richten. Es werden alle Muskeln des Fußes trainiert, da der Fuß direkter mit dem Boden in Berührung kommt und die Art des Abrollens ist anders, näher am "natürlichen Laufstil". Ist mit Sicherheit nicht schlecht und gut geeignet, wenn man einfach nur damit "Spazieren gehen" will.
Aber für mich selbst war die Frage ja vorrangig, ob man dieses Produkt ohne Risiko beim Joggen verwenden kann. Auch wenn das Promotions-Video das so zeigt, denke ich: bei sehr starken Fußdeformitäten sollte man lieber nicht mit den "FiveFingers" joggen.

Hier noch eine Info über Barfuß-Schuhe, von einem Fachhändler, bei dem ich immer meine Laufschuhe kaufe und der diese jetzt auch im Programm hat: http://www.redles-sportshop.de/webonews/read_news.php?action=output&id=30

Und dann ist fraglich, ob man sich an die Optik der "FiveFingers" gewöhnen wird und sich dieser Schuh überhaupt in der breiten Bevölkerung durchsetzen wird. Ich persönlich bezweifle das, aber über Geschmack kann man nicht streiten.

@Re:
ich stimme mit dir überein: wenn schon barfuß, dann richtig barfuß, aber am idealsten auf Untergründen wie Gras, Sand, Teppich etc, nicht auf so harten Böden wie Fliesen, Beton etc., vor allem wenn kein gesundes Fußgewölbe mehr vorliegt.

Ich selbst werde sicherlich weiterhin mit einem traditionellen Laufschuh joggen, der mit fachgerechter Laufbandanalyse meinen individuellen Bedürfnissen entsprechend ausgesucht wird. Da kommt bzgl. der Dämpfung und Stützung oft die Funktion vor der Optik (als Frau muss ich sagen: leider! :-) ).
Auch mit traditionellen Laufschuhen gibt es unterschiedliche Variations-Techniken beim Abrollen des Fußes: den Ballenlauf http://www.runnersgate.de/glossar/ballenlauf.html , den Fersenlauf http://www.runnersgate.de/glossar/fersenlauf.html , und auch den Mittelfußlauf, einem Kompromiss zwischen Ballen- und Fersenlauf, wobei hauptsächlich über die Außenkante abgerollt wird http://www.suite101.de/content/jogging-mit-dem-mittelfusslauf-a50404

Aber vielleicht kann uns noch jemand, der die "FiveFingers" selbst verwendet, vom Gegenteil überzeugen. :-)

BB.




Wenige wissen vieles; niemand weiß alles - und doch wollen viele alles besser wissen. Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß! (unbekannt)


[editiert: 04.05.11, 07:13 von Barafra]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ändern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 40 von 103
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos