phoenix-see
Wohnen am Wasser in Dortmund
Der Phoenix-See in Dortmund-Hoerde
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge MembersMitglieder SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
phoenix-see
44 Treffer gefunden
Suchdauer: 0,02 Sekunden
phoenix-see Anfang   zurück   weiter   Ende
   Betreff   Autor   Datum 
No new posts Willkommen im neuen Forum
Lieber Besucher, nach unserem Gästebuch haben wir jetzt auch dieses Diskussions-Forum eingerichtet. Aus der Tagespresse können wir zur Zeit wieder neue Meldungen zum Thema lesen. Ich hoffe das bringt die Diskussion positiv in Bewegung. Ich freue mich auf viele Kommentare zum Thema Phoenix-See. Herzliche Grüsse Bernhard Bock :)
Bernhard Bock 07.05.03, 16:22
No new posts Phoenix-See Link auf der Dortmund-Seite
Hallo liebe Besucher, ab sofort gibt es einen offiziellen Link auf der Dortmund-Seite der zu uns führt. Unter: http://g2.www.dortmund.de/Planen___Bauen___Wohnen/Weitere_Web-Links_zum_Thema/index.htm findet man den Link "Phoenix-See". Danke an die Online-Redaktion do4u. :) Herzliche Grüsse Bernhard
Bernhard Bock 12.05.03, 16:13
No new posts Vermietung bis der See kommt
Der Phoenix-See kommt - in Dortmund Hörde ist man sicher und passt auch die Mieten entsprechend an ;) [img]http://www.bock-partner.de/phoenix/vermietung.jpg[/img]
Bernhard Bock 16.05.03, 10:10
No new posts Rat gibt grünes Licht
Der Rat der Stadt Dortmund hat grünes Licht gegeben. Jetzt kann der Vertrag mit ThysseKrupp für die Übernahme der ehemaligen Hermannshütte abgeschlossen werden. :D
Bernhard Bock 25.05.03, 14:29
No new posts Führung über das Phoenix-Gelände am 30.08.
An alle Phoenix-Interessierten, am Samstag den [b]30. August[/b] startet um 11.00 Uhr auf dem Parkplatz Hörder Burg eine Zukunftswanderung von Phoenix-Ost nach Phoenix-West. Eine zweite Führung startet um 14.30 Uhr. Während der Führungen wird ausführlich über die Zukunft des Geländes und des Sees informiert. Initiator ist Dr. Siegbert Panteleit Telefon 94 11 47 10.
Bernhard Bock 23.08.03, 19:23
No new posts Der Kaufvertrag ist unterschrieben
Der Vertrag für den Kauf des ca. 97 Hektar großen Geländes wurde am 22. April 2004 von der Dortmunder Stadtspitze und Vertretern von Thyssen-Krupp-Stahl unterzeichnet. Zum Kaufpreis wird eine Gesammtsumme von 23 Mio. Euro in den Medien genannt. Ab 2005 wird mit den Aushubarbeiten begonnen und 2007 soll es dann heißen "Wasser marsch". Es bleibt spannend
Bernhard Bock 23.04.04, 09:47
No new posts Pizzeria al Lago
Neueröffnung auf der Herrmanstraße 143 ----------------[b]PIZZERIA AL LAGO[/b]--------------------- :D Das nenne ich Weitsicht - wir wünschen viel Erfolg :D
Bernhard Bock 08.07.04, 12:14
No new posts Bürgerinformation am 19.07 Sanierungsabsichten in DO-Hörde
Montag, den 19.07.2004 0m 18.00 Uhr im WBZ Werk- und Begegnungszentrum Eckardtstraße 4a Weitere informationen findet man hier: Sanierungsabsichten in DO-Hörde werden erörtert http://www1.dortmund.de/themen/lokalpolitik/templates/news/detail/news_detail.jsp?cid=26374
Bernhard Bock 18.07.04, 14:20
No new posts 1. Seefest (noch ohne See) am 5. September
Noch ist kein Wasser im See da lädt die SPD bereits zum 1. Seefest. Auf dem Gelände der Hörder Burg wird es am 5. September ab 11. Uhr ein Famiilienfest mit Kaffe, Kuchen und Programm rund um den Phoenix-See geben. Geplant sind Führungen durch die Hörder Burg sowie über das künftige Seegelände. Videopräsentationen und Wasserspiele sollen schon mal Seeatmosphäre aufkommen lassen. Ahoi :D Bernhard Bock
Bernhard Bock 29.08.04, 18:22
No new posts Neue Webseite zum Phoenix Projekt
Sehr gute und informative Webseite zum Gesamtprojekt Phoenix http://www.phoenixdortmund.de Kompliment
Bernhard Bock 01.10.04, 20:35
No new posts Tauchen und Skaten am Phoenix-See
Interessanter Artikel in der [url=http://www.westfaelische-rundschau.de/wr/wr.onlinesuche.ergebnis.volltext.php?auftritt=WR&zulieferer=wr&kennung=on1wrLOKStaDortmund38337&redaktion=&dateiname=&auftritt=WR&other=&kategorie=&catchline=&dbserver=cweb40d.cityweb.de&searchstring=phoenix]Westfälischen Rundschau[/url] vom 17.12.2004 Der Artikel ist über den direkten Link leider nicht mehr zu erreichen :(
Bernhard Bock 20.12.04, 09:25
No new posts Phoenix Ost heißt jetzt Phoenix See
Laut HRB Eintrag 14930 vom 27.12.2004 heißt die Phoenix Ost Entwicklungsgesellschaft mbH jetzt [url=http://www.phoenixdortmund.de/de/fakten/phoenixsee.jsp][b]Phoenix See Entwicklungsgesellschaft mbH[/b][/url] Die Tochtergesellschaft der Dortmunder Stadtwerke ist zuständig für die Umsetzung und Vermarktung.
Bernhard Bock 05.01.05, 10:18
No new posts Gibt es auf Phoenix-Ost Bergbauschächte?
… Teilnehmer des Forums http://forum.bunker-dortmund.de/ halten das für möglich. Was passiert denn damit bevor der See geflutet wird? :confused:
Bernhard Bock 08.01.05, 12:29
No new posts Bloggen zum Thema Phoenix
Schon mal gebloggt? http://phoenix-see.blogspot.com/
Bernhard Bock 14.02.05, 11:24
No new posts Fa. Afflerbach könnte die Pläne stören
Die Fa. Afflerbach Bödenpresserei an der Schüruferstraße 62 hat noch einen Mietvertrag am Südwestufer des künftigen Phoenix-Sees bis 2016. Das könnte die Planung der Seegestaltung in diesem Bereich empfindlich stören. Man verhandelt momentan über Lösungen die allerdings Kosten im Bereich von von ca. 3 - 4 Mio. € verursachen. http://www.afflerbach.de/
Bernhard Bock 12.03.05, 19:00
No new posts Feinstaubbelastung durch Phoenix-See Baustelle?
In die aktuelle Diskussion über die Feinstaubbelastung mischt sich die Befürchtung der Grünen und der SPD, mit Beginn des Baustellenbetriebes am Phoenix-See könnte die Belastung an der Faßstraße, ähnlich wie an der Brackeler Straße, zeitweilig überschritten werden. [size=8]Quelle: RN 06.05.2005[/size]
Bernhard Bock 06.04.05, 09:02
No new posts Der Phoenix-See aus Schülersicht
Vom 15. April bis zum 20. Mai 2005 sind im Haus Ripshorst, Informationszentrum Emscher Landschaftspark in Oberhausen, "SchülerVisionen" und "SchülerTräume" zum Thema Phoenix-See zu sehen. Die Schüler/Innen der Gesamtschule Gartenstadt zeigen Arbeiten aus zehn Wochen Projektarbeit. Die Modelle wurden von den Schülern/Innen aus Papier, Pappe und Wasserfarbe gebaut. [size=8]Quelle RN 15.04.2005[/size] Kontakt und Infos: Regionalverband Ruhr Informationszentrum Emscher Landschaftspark Haus Ripshorst Ripshorster Straße 306 46117 Oberhausen Tel.: 02 08 / 8 83 34 83 Fax: 02 08 / 8 83 34 86 Öffnungszeiten: 01. April - 31. Oktober Dienstag bis Sonntag: 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr Weitere Infos über die Seite http://www.rvr-online.de
Bernhard Bock 15.04.05, 08:31
No new posts Eine Talsperre mitten in Dortmund
Die Genehmigung für den Phoenix-See soll noch im Mai vorliegen. Zu Beginn des Verfahrens gab es allerdings einige Schwierigkeiten mit dem Planungsrecht, das den Neubau eines derartigen Sees nicht vorsieht. Die Lösung: Das gerade mal 2,50 Meter tiefe Gewässer mitten in Dortmund gilt jetzt als Talsperre. [size=10]Quelle: [url=http://www.fr-aktuell.de/ressorts/nachrichten_und_politik/aus_aller_welt/?cnt=669338]Frankfurter Rundschau vom 28.04.05[/url] [/size]
Bernhard Bock 29.04.05, 08:10
No new posts Kinospot Phoenix-See
Die Dortmunder Stadtwerke präsentieren auf Ihrer Webseite einen Kinospot zum künftigen Phoenix-See mit dem Titel [url=http://dsw.ag/ocx2.exe?GF=23]Zukunft braucht Bewegung [/url] :cool: :cool: :cool:
Bernhard Bock 29.04.05, 11:08
No new posts Geschäfte am See als Konkurenz zum Hörder Einzelhandel ?
…ein klares Nein kommt von der Politik. SPD, CDU und Grüne sind sich einig, dass die zukünftigen Handelsflächen am Phoenix-See der Hörder Altstadt nicht die Kaufkraft entziehen dürfen. Die Händler sind eher skeptisch und befürchten ähnliche Auswirkungen wie sie die Aplerbecker mit dem Rodenbergcenter erlebt haben.
Bernhard Bock 19.05.05, 07:44
No new posts 4,5 Mio. € Fördermittel
Zur Entwicklung der Seefläche des Phoenix-Sees in Hörde erhält die Stadt Dortmund 4,5 Millionen Euro vom Land Nordrhein-Westfalen. Das wurde am 19. Mai am Rande der Ratssitzung bekannt gegeben. Die Summe teilt sich in zwei Blöcke. Der größte Anteil kommt mit 2,5 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für Regionalentwicklung (EFRE). Weitere zwei Millionen Euro kommen aus dem Ökologieprogramm im Emscher-Lippe Raum (ÖPEL). 2,65 Millionen Euro stehen sofort zur Verfügung, die restlichen 1,85 Millionen Euro fließen in den Jahren 2006 und 2007. Mit Hilfe der Zuwendungen werden zunächst die Entfernung der Fundamente auf der Brachfläche des ehemaligen Stahlwerks Phoenix Ost sowie der anschließende Seeaushub finanziert. Quelle: Stadt Dortmund
Bernhard Bock 23.05.05, 14:05
No new posts Auch mit der CDU kommt der See
Die Ex-CDU-Landtagsabgeordnete Tanja Brakensiek hat mit Jürgen Rüttgers auch über den Phoenix-See gesprochen. Demnach wird der See auch von einer CDU/FDP geführten Regierung unterstützt. Die Entwicklungskosten sind mit 182 Mio. € veranschlagt. Das Geld soll durch die Vermarktung des umliegenden Baulandes wieder zurück in die Kassen fließen. [size=8]Quelle RN 30.05.2005[/size]
Bernhard Bock 30.05.05, 11:16
No new posts Hält die Phoenix-See Entwicklungs GmbH die Karten verdeckt?
…so sieht es laut Ruhr Nachrichten vom 20. Juni zumindest SPD Ratsmitglied Anette Falkenstein: "Als Mitglied des Phoenix-Ost Beirats muss ich quasi um Informationen betteln." Die Hörder Bezirksvertretung forderte die Stadtverwaltung Anfang Juni einstimmig auf, über die Sachstände zum Phoenix-See im halbjahresrythmus zu informieren. Werden die wirklichen Neuigkeiten nur an ein handverlesenes Publikum weitergegeben? Laut CDU Ratspolitiker Dr. Jürgen Eigenbrod ist zum Thema Zuschüssen "…noch längst nicht alles in trockenen Tüchern und es gibt noch viele Variablen, wie unter der Hand zu erfahren ist." [size=8]Quelle RN 21.06.05[/size]
Bernhard Bock 21.06.05, 09:13
No new posts Wir sind in der Bildzeitung
Da hat sich gestern die Bildzeitung bei mir gemeldet und druckt in ihrer heutigen Ausgabe unsere E-Card Motive ab. Im Bericht hört man einen skeptischen Unterton: "Ich glaube erst, daß der See kommt wenn das Wasser einläuft" sagt Inge Kuhlmann die heute schon eine Wohnung mit Seeblick zu vermieten hat (Momentan noch mit Blick auf die Baustelle). Trotz kritischem Bericht, Dank an Bild für die Erwähnung unserer Webadresse. Ihr könnt sicher sein - der See kommt. ;) Grüße Bernhard
Bernhard Bock 10.08.05, 12:32
No new posts Werbung auf der Expo Real in München
Auch der Phoenix-See wird auf der Immobilien-Messe in München vom 10. - 12. Oktober präsentiert. Die Delegation aus Dortmund besteht aus 15 Partnern von Wirtschaftsförderung bis Bauunternehmen. Man präsentiert Dortmund mit 100 qm auf dem 752 qm großen Gemeinschaftstand Metropolregion-Ruhr.
Bernhard Bock 07.10.05, 09:41
No new posts Flutung auf 2008 verschoben
Die Flutung des Phoenix-Sees, geplant für 2007, ist nun in die zweite Jahreshälfte 2008 verschoben Der Grund sind die strengen Vorschriften der EU für die Ausschreibung der Arbeiten mit entsprechenden Fristen. Um keine Klagen zu riskieren lässt man sich lieber etwas mehr Zeit.
Bernhard Bock 21.12.05, 20:35
No new posts 17. - 19. Mai 2006 Stadterneuerung & Sozialplanung: Experten aus ganz Deutschland treffen sich in DO
[color=blue][b]Experten aus dem gesamten Bundesgebiet diskutieren in Dortmund über Möglichkeiten der städtischen Entwicklung | 17. - 19. Mai 2006 |[/b] [/color] http://www.difu.de/seminare/06erfahrungsaustausch.programm.shtml Vom 17. bis 19. Mai 2006 treffen sich in Dortmund auf Einladung des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu), Berlin, und der Stadt Dortmund Fachleute aus dem gesamten Bundesgebiet. Sie werden im Rahmen des jährlich in wechselnden Städten stattfindenden Erfahrungsaustauschs zur Stadterneuerung und Sozialplanung am Beispiel der Stadt Dortmund aktuelle Fragen der Stadt(teil)entwicklung, der Sanierung, des Denkmalschutzes sowie der Denkmalpflege diskutieren und sich vor Ort einen Eindruck über die Aktivitäten der Stadt verschaffen. Stadterneuerung und Stadt(teil)entwicklung in Dortmund finden unter Rahmenbedingungen statt, die gekennzeichnet sind durch einen anhaltenden ökonomischen und technologischen Strukturwandel, der erhebliche Anpassungsprobleme mit sich bringt, aber auch neue Chancen eröffnet. In Dortmund wird hierauf mit unterschiedlichen Strategien der Aufwertung, Revitalisierung, Modernisierung und Bestandssicherung reagiert. Schwerpunkte des Erfahrungsaustausches sind: - Aufwertung der Innenstadt (Beispiel: Brückstraßenviertel); - Integrative Stadtteilentwicklung (Beispiel: Nordstadt); - [b]Neue Nutzungen auf alten Flächen (Beispiel: PHOENIX West und PHOENIX See).[/b] Stadtrat Ullrich Sierau, Planungsdezernent der Stadt Dortmund, und Robert Sander vom Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) werden die rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer verschiedener Städte der Bundesrepublik begrüßen. Am dritten Veranstaltungstag wird im Rahmen eines Abschlussplenums - an dem neben Vertretern der Stadt Dortmund und Bonn der Leitende Ministerialrat des Ministeriums für Bauen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen Karl Jasper sowie der Vorstand der größten Hamburger Wohnungsgesellschaften SAGA GWG Michael Sachs teilnehmen -, um über neue strategische Partnerschaften für die Stadterneuerung und des Stadtumbaus zu diskutieren. Das detaillierte Programm zur Veranstaltung ist im Difu-Internetangebot unter http://www.difu.de/seminare/06erfahrungsaustausch.programm.shtml zu finden. Der vom Difu - dem größten Stadtforschungsinstitut Deutschlands - bereits zum 36. Mal durchgeführte Erfahrungsaustausch dient als bundesweites Kommunikationsforum. Er soll die Umsetzung sozialer und städtebaulicher Ziele - unter anderem durch die Präsentation guter Beispiele - verbessern. Weitere Informationen: Dipl.-Soz. Robert Sander Telefon: 030/39001-267 E-Mail: [email protected] Dr. Heidede Becker Telefon: 030/39001-298 E-Mail: [email protected] Pressekontakte: Sybille Wenke-Thiem, Ltg. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Deutsches Institut für Urbanistik (Difu), Ernst-Reuter-Haus Straße des 17. Juni 112, 10623 Berlin, S-Bahn: Tiergarten E-Mail: [email protected] , Internet: http://www.difu.de Telefon: 030/39001-209/-208 Telefax: 030/39001-130?
Bernhard Bock 25.03.06, 09:21
No new posts Aus für den Lippe See in Hamm
In Hamm haben sich die Büger in einem Votum gegen den Bau eines Freizeitsees entschieden. Nachdem der Rat der Stadt die Baugenehmigung und die Planung "in trockenen Tüchern" hatte wurden zum Schluss noch die Bürger befragt. Die entschieden sich gegen den See weil es in der Stadt wohl wichtigere Probleme gibt. Die Folgekosten des Sees hätten nach Berechnungen wohl noch die Enkelkinder der Hammer Bürger tragen müssen. Der Bürgerentscheid ist für den Rat der Satdt Hamm bindend.
Bernhard Bock 19.06.06, 11:54
No new posts Führungen über das Gelände
An der Kohlensiepenstraße befindet sich der [b]PHOENIX See Infopoint[/b]. Von hier aus hat man einen Überblick über das gesamte Areal, das aus Sicherheitsgründen während der Bauarbeiten nicht begehbar ist. Neben der allgemein zugänglichen Aussichtsfläche befinden sich am Infopoint noch ein Ausstellungsraum mit einem Überblick über das Seeprojekt, ein Vortragsraum sowie eine erhöhte Aussichtsplattform. Die normale Aussichtsfläche ist frei zugänglich, der Infopoint selbst ist während der Infoführungen zugänglich. Anfahrt mit dem Auto: Auf der B1 auf die B236 Richtung Hörde/Schwerte abbiegen, nächste Abfahrt rausfahren und rechts auf die Straße "Am Remberg" abbiegen. Danach links auf die Kohlensiepestraße, der Infopoint liegt auf der rechten Seite. Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Nutzen Sie bitte die Haltestelle "Am Remberg" der Linien 456, 453, 427, 439 oder 436. Über die Telefon-Nummer [b]0231 9151-333[/b] können sich Interessierte für Infoführungen anmelden. Die Aussichtsplattform ist auch außerhalb der Führungen für Interessierte geöffnet (außer bei Glatteis). Die Ausstellung ist nur während der Führungen zugänglich. Führungen finden im vierwöchigen Turnus immer mittwochs um 15.00 Uhr statt. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. [size=10]Quelle http://www.phoenixseedortmund.de[/size]
Bernhard Bock 09.01.09, 18:15
No new posts Neue Agentur für Immobilienwerbung am Phoenix See
Die namhafte Kölner Kommunikationsagentur immotional gewinnt die Phönix See Entwicklungsgesellschaft als Neukunden. immotional ist eine Spezialagentur für Immobilienwerbung. [size=10]Quelle: http://www.presseanzeiger.de/meldungen/immobilien/283041.php[/size]
Bernhard Bock 20.05.09, 06:36
 
 
20 von 44 Ergebnisse Anfang   zurück   weiter   Ende
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos