Wahrheit

 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge MembersMitglieder SucheSuche HilfeHilfe StatStatistik
ChatChat VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
HerzmitRanken
Administrator

Beiträge: 65

New PostErstellt: 08.11.14, 09:58     Betreff: Re: Goethe Antwort mit Zitat  

Das große Los: Wie ich bei Günther J...
 

Goethe hat mich eigentlich immer wieder erstaunt. Einerseits
sind im Faust Vorhersagen zur Geschichte der Menschheit, andrerseits finden
sich auch Hinweise in den Centurien.

 

 

 

Seit längerem hat mich die Freundschaft zwischen Goethe und
Schiller beschäftigt. Insbesondere die Ausarbeitung des Liedes : Ode an die
Freude. Auch Goethe war hieran beteiligt.

 

 

 

Wenn man nun bedenkt, welch einschneidendes Erlebnis der
Deutschen in der Zukunft von Schiller und Goethe stattfinden würde, so ist
dies, bezogen auf den Inhalt des Liedes, der Mauerfall.

 

 

 

Insbesondere der Text: Alle Menschen werden Brüder, wo ein
sanfter Flügel weilt. Und genau beim Mauerfall verbrüderten sich die Menschen
wieder, und der sanfte Flügel, das ist der Deutsche Adler der beschützend seine
Flügel ausbreitet.

 

 

 

Von daher finde ich es fantastisch, dass eben dieses Lied am
25. Jahrestag des Mauerfalls gespielt wird.

 

 

 

Berlin wird in diesem Lied als Elysium (= Insel der
seeligen) bezeichnet. 

 

 

 

Beethovens Neunte hat die Einleitung:

 

Oh Freunde, nicht diese Töne.

 

Sondern lasst uns angenehmere anstimmen,

 

und freudenvollere.

 

 

 

Die Erststimmen könnten sein: Wir sind das Volk, keine
Gewalt.

 

Aber dann nach dem Schicksalstag, in der Schicksalsnacht
kommt dann die Freude, Freude Freude.

 

 

 

Weiter im Text:

 

Freude schöner Götterfunken,

 

Tochter der Insel der Seeligen, (gemeint ist mit Tochter die DDR)

 

wir betreten feuertrunken,

 

himmlisches dein Heiligtum. (das Überwinden der Berliner Mauer, der Weg nach  

 

 

 

 Westberlin)

 

Deine Zauber binden wieder,

 

was die Mode streng geteilt. (die spätere Wiedervereinigung, vorher die Trennung durch

 

 

 

 den Eisernen
Vorhang)

 

 

 

Alle Menschen werden Brüder,

 

wo dein sanfter Flügel weilt. (Wie oben beschrieben, die Verbrüderung der Deutschen  

 

 

 

 unter dem
Schutz des Bundesadlers)

 

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ändern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 36 von 67
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design