SKV Eglosheim / SG LB-Eglosheim Handball Forum
Das Diskussionsforum für Mitglieder, Spieler/innen und Fans
Handballbezirk Enz-Murr, Handballverband Württemberg
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe StatStatistik
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks
Aufforderung an PnF

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
Dr. med Wurst
Junior-Mitglied


Beiträge: 13


New PostErstellt: 13.04.06, 11:42  Betreff: Re: Aufforderung an PnF  drucken  weiterempfehlen

Aus den vom ehrenwerten PnF beschriebenen Symptomen folgt die Diagnose:


Spanische Grippe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Spanische Grippe war eine weltweite Pandemie, welche zwischen 1918 und 1920 durch einen ungewöhnlich virulenten Abkömmling des Influenzavirus (Subtyp A/H1N1) verursacht wurde und mindestens 25 Millionen Todesopfer forderte. In einer Bilanz in der Fachzeitschrift Bulletin of the History of Medicine vom Frühjahr 2002 kamen die Autoren sogar auf knapp 50 Millionen Todesopfer [1]. Die Auswirkung der Pandemie ist damit in absoluten Zahlen mit dem Ausbruch der Pest von 1348 vergleichbar, der seinerzeit mehr als ein Drittel der europäischen Bevölkerung zum Opfer fiel. Eine Besonderheit der Spanischen Grippe war, dass ihr vor allem 20- bis 40-jährige Menschen erlagen, während Influenzaviren sonst besonders Kleinkinder und alte Menschen gefährden.

Der Name Spanische Grippe entstand, nachdem die ersten Nachrichten über die Seuche aus Spanien kamen. Nachrichtenagenturen meldeten Ende Mai 1918, dass in ganz Spanien acht Millionen Menschen infiziert waren. In Madrid erkrankte jeder dritte. Büros und Geschäfte mussten geschlossen werden. Die Straßenbahnen stellten ihren Dienst ein. Unter den Erkrankten war auch der spanische König Alfons XIII. und einige seiner Kabinettsmitglieder.

Die Agencia Fabra kabelte an Reuters in London:
A Strange Form Of Disease Of Epidemic Character Has Appeared In Madrid. The Epidemic Is Of A Mild Nature, No Deaths Having Been Reported (zit. n. Davies, S. 59)
Übersetzung: Eine merkwürdige Krankheit mit epidemischen Charakter ist in Madrid aufgetreten. Die Epidemie verläuft harmlos, keine Todesfälle bisher gemeldet.


DmW

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Johnny Red

Administrator

Beiträge: 317
Ort: Bay City


New PostErstellt: 11.04.06, 16:30  Betreff:  Re: Aufforderung an PnF  drucken  weiterempfehlen

Hallo Brüder und Schwestern der SG LB-Eglosheim, vom SKV Eglosheim und alle die, die mal dazu gehört haben oder in Zukunft neu dazukommen.

Zum Thema Teambilding würde ich gerne die Dinge aus den Augen, oder besser gesagt aus meinem rot-weißen Herzen schildern. Gerne biete ich, ab sofort natürlich nur noch kostenpflichtig, Seminare an, die zur Verbesserung des allgemeinen Teamgeistes beitragen.

Nach spanisch-deutscher Erkenntnis sollte zwar auf feucht fröhliche Teambilding maßnahmen verzichtet werden, jedoch sollten wir uns hier einfach ein Beispiel an unseren US-Amerikanischen und Japanischen Freunden nehmen, denn nicht zuletzt dort, wird ein gelungener Deal in entsprechender Atmospäre celebriert.

Aus der Verhaltensforschung kann man entnehmen, dass das durchdringen einer Herde oder eines Rudels nur durch eine klare Hirarchie geschaffen werden kann.
Desweiteren sollte eine "Gemeinschaft", besonders geprägt durch das "füreinander Eintreten" aufgebaut werden.

Und wie fast allen bekannt, ist der Weg das Ziel und nicht die angewandte Methode und genau deshalb gibts von mir "SHOOOOTER" for free.

Meinen perönlichen Abschluß finde ich in den lyrics der Toten Hosen, ganz deutlich und klar und in Deutscher Sprache!!!

Manche sind gestorben, andere gingen weg,
doch wir hier haben einfach immer alles überlebt.
Wir sind anders als die Anderen, auch wenn’s keine Anderen gibt.
Wir schwören uns immer wieder, dass das Beste vor uns liegt.
Die Jahre ließen Spuren – man kann sie deutlich sehen.
Wir würden uns das so nie sagen, weil wir Freunde sind.

Wir streiten und vertragen uns,
weil wir noch Freunde sind.
Wir sind immer da, auch ohne Grund,
weil wir noch Freunde sind.

Und wieder ist ein Jahr vorüber,
und wieder ist mein Bierglas leer.
Und wieder ein paar Falten
und auch 'ne Tätowierung mehr.
Irgendeine Liebe war's irgendwann mal wert.
Werden wir uns jemals ändern?

Wenn wir verlieren, bauen wir uns auf – alles weil wir Freunde sind.
Der Rest der Welt, wir scheißen drauf – alles weil wir Freunde sind.
Wir bleiben, wir siegen – weil wir noch Freunde sind.
Nichts wird uns totkriegen – weil wir Freunde sind.


bis nach Ostern, Euer


____________________
Johnny Red
(do it. do it)
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
PerspectiveANDfuture
Registrierter Benutzer


Beiträge: 3


New PostErstellt: 10.04.06, 12:15  Betreff:  Re: Aufforderung an PnF  drucken  weiterempfehlen

Verehrter und angesehener Dr. med Wurst,

erst Ihre Aufforderung hat mich aus der Trauer , ich möchte fast schon sagen aus dem Koma gerissen...In genau das bin ich nämlich gefallen, als mir gestern hochoffiziell vom HVW das Ergebnis Feldenpflug vs. Mundelsheim berichtet wurde.


Zunächst möchte ich aber mal was zur Ausgangslage vor dem Spiel – denn vor dem Spiel ist nach dem Spiel – sagen:

Die Jungs der SG Ludwigsburg-Eglosheim hatten sich bereits am vorletzten Spieltag durch einen fulminanten Endspurt – angetrieben und vor allem ermöglicht durch das Interimstrainergespann Steinert/Reyle – den Klassenerhalt vorzeitig gesichert.

Die Landesliga befand sich aber weiterhin in der kuriosen Situation, dass am letzten Spieltag alle drei abstiegsgefährdeten Mannschaften (Mundelsheim, Mosbach, Feldenpflug) bei entsprechender Durchführung ihrer „Hausaufgaben“ und etwas Glück, eine Chance auf den Relegationsplatz hatten.

Mosbach ist dies zweifelsohne gelungen. Ihr „Endspiel“ gegen den Bezirksrivalen Degmarn/Oedheim konnten die Badener knapp zu ihren Gunsten entscheiden.

Mundelsheim hat jedoch durch ihren deutlichen Sieg , die kurzweilige Hoffnung der Mosbacher wieder zerstört, vielleicht auch im kommenden Jahr auf Verbandsebene zu spielen. Mosbach muss nächste Runde also wieder für die Bezirksliga planen.



Was aber um alles in der Welt war mit dem VT Feldenpflug los???

Auch sie hatten eine Chance, für die es sich zu kämpfen lohnte. Bei einem Sieg gegen Mundelsheim und gleichzeitiger Niederlage Mosbachs hätte sich Feldenpflug in die Herzen ihrer Fans und damit verbunden auf den Relegationsplatz gespielt. Aber auch hier liegt mal wieder ein Beispiel vor, dass Wünsche und die harte, grausame Realität oft meilenweit auseinanderliegen.

32:22 hieß es am Ende, jedoch nicht für Feldenpflug sondern für die seit einiger Zeit trainerlosen Sportskameraden aus der Viertelegemeinde.

Das Ergebnis lässt den aufmerksamen Leser eigentlich nur zu dem Schluss kommen, dass hierbei Tugenden wie Kampf, Aufopferungsbereitschaft, Ehre, Siegeswille, usw. in der Kabine von Feldenpflug vergessen wurden, zumal Mundelsheim alles andere als eine Übermacht darstellt. Das Ergebnis deutet jedoch eher auf ein Abschlachten, statt auf eine Schlacht um jede – wenn auch noch so kleine – Chance auf einen möglichen Klassenerhalt hin.


Ich komme leider nicht drum herum und muss es noch einmal fragen:

Wo in Gottes Namen ist das Höchstmaß an Perspektive und Zukunft dieser Mannschaft hin???

Therapeutisch ist das natürlich jetzt eine Aufgabe, die alles bis jetzt jemals dar gewesene in den Schatten stellt. Allein die psychologische Aufbauarbeit bedarf mit Sicherheit einer ganzen Heerschar an Fachpersonal aus dem In- und Ausland.



Als medizinischer Leihe habe ich folgende Empfehlungen:

  • alle Mannschaftsmitglieder sofort zum Augenarzt, damit sie sich beim nächsten Mal auch visuell anhand der Tabelle ihre Situation vor Augen führen können
  • Ohren waschen, um die eventuellen visuellen Unzulänglichkeiten durch eine deutliche Traineransprache kompensieren zu können
  • einen Spanischkurs for free, damit die Trainerworte auch verstanden werden
  • statt Zucker in den Allerwertesten mal wieder ein ordentlicher Tritt zum Wachwerden
  • Seminar zum Thema „Friedliche Koexistenz zwischen Alt und Jung“ bei der Boston Consulting Group oder Price Waterhouse Coopers
  • sind dadurch die Grundlagen erarbeitet worden, empfehle ich das Aufbauseminar bei oben genannten Institutionen zum Thema „Teambuilding“


Aber andererseits sollte man auch die positiven Synergien, die mit dem Abstieg in die Bezirksliga verbunden sind, nicht vergessen, mit denen ich gleichzeitig motivieren möchte:

Schwieberdingen, Freiberg, Ditzingen sind ebenfalls lohenswerte Ziele und versprechen sportliche Leckerbissen. Darüber hinaus wird es auch nächstes Jahr wieder ein Stadtteilderby geben. Die Brisanz wird sicher ähnlich wie in der Landesliga, der Gegner heißt jedoch nicht mehr Eglosheim, sondern Ossweil.

Take care!

Yours

PnF



*** Koexistenz beschreibt das gleichzeitige Vorhandensein.
Verstanden wird darunter oft das friedliche aber unabhängige Nebeneinander zweier (mehrerer) Dinge.

*** Als Teambildung werden innerhalb der Personalwirtschaft und des Sport die Phasen und Strukturen der Zusammensetzung von kleinen Gruppen bezeichnet, die unmittelbar miteinander in Kontakt treten um in arbeitsteiliger Verantwortung ein Ziel zu erreichen. Bei der Teambildung konzentriert man sich auf eine klar definierte Zielvorgabe. Der Teambegriff ist aus dem heutigen Sprachgebrauch kaum wegzudenken.




nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Dr. med Wurst
Junior-Mitglied


Beiträge: 13


New PostErstellt: 10.04.06, 09:20  Betreff: Aufforderung an PnF  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen

Sehr geehrter PnF,

für eine sofortige medikamentöse Behandlung und Aufstellung einer geeigneten Therapie benötige ich unbedingt eine gründliche Diagnose zum Thema:

"wie kam es zum Abstieg des VT Feldenpflug in die Ligabezirks?"

Bitte mit Beschreibung aller Symptome!!

Die 10 Euro Praxisgebühr erlasse ich in diesem Fall aus reinem Großmut.

DmW

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 1 von 1
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © Karl Tauber