Starsailor Fan Page

 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender BookmarksBookmarks

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
paul_sternensegler
Ehemaliges Mitglied


New PostErstellt: 02.10.05, 00:46     Betreff: Re: STARSAILOR REZENSIONEN

hab ich grad noch gefunden

Dass Herzen auch mit anderem Treibstoff laufen, demonstrierten davor die hinreißenden Starsailor. Nach den leicht irre agierenden, schwedischen Spaß-Punkern The Hives, die in der Tradition der New York Dolls Lärm in appetitlichen Häppchen servierten, agierten James Walsh und Freunde mit dem großen Gestus romantischer Einzelgänger. Bereits zum ersten Song, dem freudig-verzweifelten "Poor Misguided Fool" zerrten auch die Fans an ihren Stimmbändern.

"When you're so sensitive, it's a long way to fall" hieß es da, und niemand wollte den erstaunlich unglamourösen Sänger James Walsh bei seiner Geleitschutz-Mission alleine lassen. Mit Euphorie in Sackgassen, mit sinnlich vibrierender Kopfstimme gegen den Bauch der Welt - Starsailor verstehen es, jäh aufbrechendes juveniles Begehren, ausufernde Gefühle des Verlorenseins, aber auch kurze Zeiten stiller Seligkeit in brennenden Farben zu malen. Das aus dem nordwestenglischen Provinzkaff Chorley stammende Quartett kreierte an diesem Abend pure Magie. Klassiker wie "Fever", "Fidelity", "Alcoholic" und Neues wie "In the Crossfire" und "In My Blood" strahlten als Manifeste einer höheren Sensibilität, während "Music was saved" und "Four to the Floor" zeigten, dass Ekstatisches auch auf Tanzflächen nicht fehl ist.

Walshs Methode auf dem schmalen Grat zwischen projektiver Halluzination und sozialer Empathie zu wandeln, schafft letztlich Texte, die blutvoll und dennoch voller Vision sind. Wenn sie dann von seiner bebenden, hohen Stimme intoniert werden, die an Tim Buckley und Gram Parsons, zwei unvergesslichen, tragischen Helden der gehobenen Popmusik geschult ist, dann gewinnen diese Lieder eine unvergleichliche Eindringlichkeit. Und transzendente Qualität. Daseinsminderndes wird umgewandelt in stolze Melancholie. Walshs Charisma wohnt zur Gänze im Kehlkopf, dort entsteht das Wunder, das laut kündet:

"Weak, Is The New Strong!"


http://www.diepresse.com/Artikel.aspx?channel=k&ressort=ku&id=495280&preview=1



dort hinten wird's hell
und schwarz wird zu grau wird zu rot wird zu licht
und benommen, verschwommen erkennen was man will
meine welt aufgehoben, meine welt in 3 wörtern erklärt
nach oben
Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ändern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 707 von 905
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com