Kinder mit DeletionsSyndrom 22q11

Hinweise: Nutzungsbedingungen
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
Kathlen und Julia Wenglarski
New PostErstellt: 04.06.07, 10:59     Betreff: Julia mittlerweile 20 Jahre Lebenszeichen

Hallo und einen wunderschönen Tag Euch allen,

wir wollten mal wieder einige Informationen zum Stand der Dinge geben.

Julia ist ja nun am 20.05.07 20 Jahre geworden, und das haben wir mit einem schönen Fest im Kreise der Familie gefeiert.
Da Ihr Freundeskreis immer noch sehr überschaubar ist, haben wir uns für die "Familienvariante" entschieden.

Es ist nun bald 1 Jahr her wo ich sehr niedergeschlagen vom Scheitern im BBW Berlin Britz berichtete und von Euch Trost aber auch sehr viele Denkanstöße bekam.

Wir haben dann sehr intensive Gespäche mit Julia zu Ihrem weiteren Weg geführtund haben uns verschiedene Einrichtungen von WfbM und WG gemeinsam angeschaut.
Julia hat uns dann aber glaubhaft versichern können, das sie an diesem Punkt noch nicht bereit ist diesen ´Schritt zu gehen.

Also haben wir (vordergründig Julias Papa) wieder den Weg zur Rehaberatung der Agentur für Arbeit gesucht und erreicht, das Julia eine weitere Maßnahme über 7 Monate als BvJ in einer anderen Einrichtung bekam, wo praktische Arbeit und Berufe im Vordergrund stehen.

Küchenhelferin
Gartenbauhelferin etc.



Das Ziel nach den 7 Monaten war klar definiert:

-Tätigkeit auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt oder
-Überführung in das Eingangsverfahren der WfbM


Auch diese Maßnahme war mit Internatsunterbringung verbunden.
Mittlerweile schafft sie es auch von dort und zurück (Strecke 32 km) am Wochenende mit Bus und Zug alleine zurechtzukommen. ( wenn alles nach Plan läuft).
Sicherlich für alle die diese Krankheit nicht kennen normal, für uns und für Julias Selbständigkeit ein Meilenstein in Ihrer Entwicklung.

Sie hat sich dort dann erst als Hauswirtschaftshelferin ausprobiert, wo die Vorgänge in der Küche wegen der Schnelligkeit und Koordination voll überfordert haben. Dann gings weiter in den Gartenbau.

Hier hatten wir Ausbilder und Sozialpädagogen die sich intensiv mit unserer Krankheit auseinandergesetzt haben, ale Broschüren unseres Vereins gelesen haben und somit sich die Aufgaben erstmals an Julia orientierten und nicht umgekehrt.

Ergebnis war:
Ausbilder, Schule und Sozialpädagoge waren der Meinung Julia doch die Ausbildung zu genehmigen.
Nach mehreren heißen Runden mit der Agentur für Arbeit hat Julia nun seit dem 30.05.2007 die Zusage zur Ausbildung als Gartenbauhelferin unter REha Status ab 01.09.2007.


Es soll aber im September /Oktober während der Probezeit nochmal ein Gutachten angefertigt werden, um Ihre enormen Schwächen im Fach Mathe und im Bereich Ihrer Motorik und Orientierungsschwäche angefertigt werden um dann endgültig zu entscheiden.

Es war und ist ein langer Weg und manchmal möchten wir bei Ignoranz einiger "Verwaltungsbeamten" schon aufgeben, aber wer kämpft dann , wenn nicht die Eltern.


Oh ist ja irre lang geworden, aber 1 Jahr ist eine lange Zeit.

Allen liebe Grüße und für Fragen gerne da

Julia
mit Kathi, Peter und Anne
nach oben
Sortierung ändern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 1.797 von 2.048
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design