Kinder mit DeletionsSyndrom 22q11

Hinweise: Nutzungsbedingungen
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender
GENTEST

Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2
Autor Beitrag
rosakatzentiger
Mitglied

Beiträge: 180
Ort: Bonn

New PostErstellt: 05.02.08, 18:05  Betreff: Re: GENTEST POSITIV weiteres Vorgehen  drucken  weiterempfehlen

Also Mariella hat das DeletionsSyndrom 22q11, hat uns die Humangenetikerin soeben bestätigt.
Weiß gar nicht genau, wie es mir damit nun geht. Im Moment denke ich auch eher an die OP.
Könnt Ihr mir sagen wie ich nun weiter vorgehen muß. Muß ich weitere Untersuchungen machen zwecks eventueller Frühförderung...

Danke und schön, dass es das Forum gibt.

Liebe Grüße

Vera



Vera mit Mariella * 27.09.2007

Herzfehler (ASD, VSD, PDA)
Verdacht auf DeletationsSyndrom 22q11


____________________
V Maria mit Tochter * 2007

seit 8.2.08 korrigierter Herzfehler (ASD, VSD, PDA)
DeletationsSyndrom 22q11
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Katha Lattemann
Mitglied

Beiträge: 147
Ort: Kassel


New PostErstellt: 06.02.08, 14:15  Betreff: Re: GENTEST  drucken  weiterempfehlen

Hallo Vera,
wenn ich richtig liege, ist Übermorgen die Herz-Op, dafür erst mal viel Glück!!! Ich würde erst mal warten bis sich eure Kleine von der Herz-Op erhohlt hat, bevor ich weitere Schritte einleite! Würde dann erst mal zum SPZ gehen und dann erst mal gucken, was die meinen, was an Therapien
sein muß! Und ich mache es immer so, dass ich meinen Sohn sehr viel beobachte und dann die Ärzte anspreche, was ich meine , was mein Sohn
braucht! Ich bin allerdings auch in vielen Sachen noch unsicher, weil mein Sohn ja auch noch klein ist! Wenn wir fragen haben rufen wir in der Klinik an, wo mein Sohn operiert worden ist und die helfen wo sie können und knüpfen Kontakte zu anderen Kliniken und Ärzten!Würde die Ärzte löchern
und alles fragen, was du wissen willst, die helfen euch sicher auch weiter!
ES GIBT KEINE DUMMEN FRAGEN!

Ganz viel Glück und dicke Umarmung sind in Gedanken bei dir und melde dich, wenn ihr alles überstanden habt!!!

Lg von Katha und Louis


____________________
Sohn Louis geb. 24.05.06
Fallot Tetralogie
Mikrodelation 22q11
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Roswitha.Geckeler
Mitglied

Beiträge: 15
Ort: 84092 Bayerbach

New PostErstellt: 08.02.08, 13:46  Betreff: Re: GENTEST  drucken  weiterempfehlen

Hallo Vera,
hat es sich nun doch bestätigt. Du hattest es schon vermutet, habe es bei unserem Telefonat rausgehört. Leider, aber es verändert ja jetzt die Situation nicht. Konzentriere dich jetzt erst mal auf die OP. Dafür brauchst du viel Kraft. Dann soll sich deine Maus erst mal richtig erholen. Als weitere Vorgehensweise würde ich dir vorschlagen, ins Kinderzentrum München Kontakt aufzunehmen. Dort arbeitet Herr Sarimski, der sich mit der Problematik sehr gut auskennt. Er kann dir ja dann die einzelnen Schritte bzw. Therapien vorschlagen.
Ich wünsche euch nun zuerst einmal viel Glück und Kraft zur OP. Sie ist im DHM in sehr guten Händen. Mein Sohn wurde dort auch vor fast 16 Jahren operiert.
Liebe Grüße
Rosi



nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Marion & Marvin Johannes
Mitglied

Beiträge: 277
Ort: Heide

New PostErstellt: 08.02.08, 16:55  Betreff: Re: GENTEST POSITIV weiteres Vorgehen  drucken  weiterempfehlen

Hallo Vera,
Die Frühförderung kann man beim Kreis/Gesundheitsamt beantragen. Die werden wahrscheinlich einen Termin für eine Begutachtung von einem Facharzt vom Gesundheitsamt machen. Dieser wird dann entscheiden, ob deine Tochter die Frühförderung bekommt & wie lange. Also ich denke sie werden es genehmigen, da die Diagnose fest steht. Der Kreis übernimmt dann die gesamten Kosten für die Frühföderung. So war es bei uns.

Also, ich kann mich nur anschließen es gibt keine Dummen Fragen. Bei mir war es auch so, dass ich am anfang auch sehr unsicher war. Das gibt sich aber mit der Zeit. Man muß ja erst mal wachsen an der Situation. Umso mehr man weiß über das Syndrom um so sicherer wird man.
Ich wünsche euch alles Gute für die Herzop & ich drücke die Daumen.

L.G
Marion



Herzfehler: Truncus arteriosus communis Typ 1,
Di-George-Syndrom,
Leistenhernien & Narbelbruch,
Gewebeschwäche,
Zehenanomalie,
gespaltenes Gaumenzäpfchen
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2
Seite 2 von 2
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design