Kinder mit DeletionsSyndrom 22q11

Hinweise: Nutzungsbedingungen
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender
Verhalten gegenüber anderen Kindern

Anfang   zurück   weiter   Ende
Autor Beitrag
Marion & Marvin Johannes
Mitglied

Beiträge: 277
Ort: Heide

New PostErstellt: 07.10.07, 14:26  Betreff: Verhalten gegenüber anderen Kindern  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen

Hallo zusammen,
habt ihr schon mal beobachtet, wie eure Kinder sich unter anderen Kindern verhalten? Marvin ist immer sehr ruhig & es dauert bis er aufgetaut ist. Ist immer sehr zurückhaltend & meist spiel er ganz alleine, auch wenn andere Kinder in der Nähe sind. Er spielt eigentlich nur mit Kindern die er schon länger kennt. Er hat auch Probleme, wenn es zu unruhig ist & zu laut. Meistens zieht er sich dann auch zurück. Das wirkt sich dann Nacht so aus, dass er sehr unruhig schläft & oft aufwacht. Meine Frage ist, ist das normal mit dem Alter von 18 Monaten?

L.G
Marion



- Herzfehler: Truncus arteriosus communis Typ 1
- Di- George-Syndrom
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Gudrun
Ehemaliges Mitglied


New PostErstellt: 07.10.07, 22:06  Betreff: Re: Verhalten gegenüber anderen Kindern  drucken  weiterempfehlen

Hallo Marion,
Also Torben- mittlerweile 5,5 Jahre alt, hat ab 17 Monaten eine Kinderkrippe besucht, die ich als ich noch schwanger mit ihm war gegründet habe, um wieder berufstätig sein zu können.
Ich habe dann auch wieder bis zu unserem Umzug vor fast 5 Monaten wieder gearbeitet und habe es auch nie bereut...
Äh, zum Thema: Torben hat sich in der Krippe eher beobachtend verhalten in Bezug auf die Gleichaltrigen. Er hat sich immer an den Erzieherinnen orientiert und auch heute ist es für ihn supertoll, wenn die Logopädin sich nur auf Ihn konzentriert und er sie nur für "sich" hat. Erst seit er sich besser verständigen kann (ab 3,5 Jahren) und sich an die Kinder, die er dann im Kindergarten neu kennengelernt hat gewöhnt hat, spielt er gerne und intensiv mit Gleichaltrigen (ab 4. Geburtstag ca.). Ich gebe zu, dass ich Verabredungen (Für mich der Inbegriff der sozialen Förderung) unheimlich unterstützt habe.
Ich bin aber auch jetzt froh, dass er auch im neuen Kindergarten, obwohl wir wie schon gesagt erst vor 5 Monaten umgezogen sind, schon 3 festere Freunde (1Freundin) hat und sich nicht mehr wie am Anfang an den Erzieherinnen orientiert. Es scheint mir auch so, dass er immer bereit ist, Erwachsene an die Grenzen ihrer "Erziehungsaufgabe" zu bringen, aber bei Gleichaltrigen wesentlich sensibler vorgeht.
Also, ich kann nur sagen: Das Wichtigste nach wie vor scheint mir die Förderung von Sozialkontakten mit Gleichaltrigen zu sein.
Gerne scheinen sich unsere Kinder im Laufe der Zeit zurückzuziehen, vielleicht weil sie merken, dass sie "anders" sind oder ganz einfach soziale Kommunikation schwer verstehen. Ich werde das daher weiterhin als Schwerpunkt sehen und...........

Viel Erfolg :-)
Liebe Grüße
Gudrun
nach oben
doreen
Mitglied

Beiträge: 127
Ort: Hausham


New PostErstellt: 08.10.07, 12:03  Betreff: Re: Verhalten gegenüber anderen Kindern  drucken  weiterempfehlen

Hallo Marion,

wir haben Elias mit 24 Monaten in die KITA gegeben, weil ich find immer, je eher desto besser, zwecks sozialen Kontakten, hat super geklappt bei meiner Tochter, aber bei Elias leider nicht. Er spielt sehr selten mit anderen Kindern, gerade mal so mit seiner Schwester.

Ansonsten ist er sehr auf Erwachsene bezogen, weiss jetzt aber nicht, ob dies am Syndrom liegt, oder weil er über ein Jahr im Krankenhaus lag, und dort nur Schwestern und Ärzte um sich drum hatte.

Er lässt auch nicht wirklich Kinder an sich ran, spielt lieber für sich allein, ich hoffe, das gibts sich irgendwann mal noch.

LG
Doreen


____________________
Elias (06/04) DiGeorge Syndrom, VSD, ASD, TKK, PDA, Ductus-Ligament, Rechtsaortenbogen, angeborene Luftröhrenverengung, angeborene Bronchienverengung (Trachealkanülenträger), akutes Leberversagen, Anämie, Speiseröhrenverengung, Skolies, 2 fehlende Rippen usw.
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden ICQ-Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Brunner
Mitglied

Beiträge: 61

New PostErstellt: 08.10.07, 19:21  Betreff: Re: Verhalten gegenXber anderen Kindern  drucken  weiterempfehlen

Hallo Marion,
Lea ist jetzt 7 Jahre.Sie hat im Kiga viel alleine gespielt obwohl die
anderen Kinder dort sie immer akzeptiert haben.Irgendwann hat sie sich
abgekapselt aber sie hat sich damit wohl gefühlt.Sie hing auch sehr an mir
und es hat lange gedauert bis sie mal ohne mich bei einem anderen Kind zu
Besuch geblieben ist.Was ich beobachtet habe ist jedoch das sie Freundschaften
mit Kindern sucht die auch ein Händikäpp haben.Sei es die Sprache oder
das Körperliche.Es ist im Kindergarten genauso wie jetzt in der Schule.
Ihr Schulfreund ist ein Junge der wie sie Autistische Züge hat.Die zwei
hängen aneinander.Die Eltern des Jungen haben uns auch erzählt das Ihr
Sohn nun gerne in die Schule geht und ganz begeistert von Lea ist..
Lea ist ein Kind das sehr ängstlich auf laute und auch unruhige Umgebung
reagiert.In der Schule (Lea besucht seid diesem Jahr eine KB Schule)
fühlt sie sich aber sehr wohl.Wir haben für sie eine I-Helferin die Ihr
bei Ihren Problemen zur Seite steht.Der Kampf mit dem Amt läuft zur Zeit
noch.Wir haben zu wenig Stunden bewilligt bekommen aber wir haben noch
nicht aufgegeben damit Lea ohne Probleme die Schule bewältigen kann.
ich hoffe ich konnte etwas weiterhelfen
liebe Grüsse
Sabine Mama von Lea Marie
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Marion & Marvin Johannes
Mitglied

Beiträge: 277
Ort: Heide

New PostErstellt: 09.10.07, 14:52  Betreff: Re: Verhalten gegenüber anderen Kindern  drucken  weiterempfehlen

Hallo ihr lieben,
danke für eure Antworten. Da bin ich erst mal beruhig. Wir wohnen in einem kleinem Dorf, in der Nähe von Heide, dort gibt es nur eine freiwillige Spielstunde von der Kirche & z.Zt sind dort alle Gruppen belegt. Um eine neue Gruppe zu öffnen, müssen ca 12 Kinder im selben Alter sein, leider gibt es einfach nicht so viele Kinder in dem Alter, schade!!! Und zu einer anderen Spielstunde muß man ca 10 km fahren. Aber ich werde versuchen, dass Marvin jetzt mehr mit anderen Kinder Kontakt hat. Ich werde ihn langsam daran gewöhnen.
L.G
Marion



- Herzfehler: Truncus arteriosus communis Typ 1
- Di- George-Syndrom
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Daniela Grütter
Mitglied

Beiträge: 41
Ort: Kirchberg


New PostErstellt: 09.10.07, 15:59  Betreff: Re: Verhalten gegenüber anderen Kindern  drucken  weiterempfehlen

Unser Eric checkt zuerst mal die Umgebung und Leute ab, dann taut er aber auf und macht in allem mit!

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Felix
Mitglied

Beiträge: 64

New PostErstellt: 09.10.07, 23:08  Betreff: Re: Verhalten gegenüber anderen Kindern  drucken  weiterempfehlen

Hallo Daniela!
Unser Felix macht das genau so! Wenn er sich erst einmal an seine Umgebung gewöhnt hat, sind wir abgemeldet und können "zum Glück" :-) gehen!
Viele liebe Grüße, Charla
Achso, trotz seiner Sprachverzögerung, hat er nicht gerade zu große Schwierigkeiten neue Kontakte zu knüpfen, wobei er sich zu beginn oft erst an uns Erwachsene klammert!

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite 1 von 1
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design