Das kleine Forum, in dem sich nette Leute treffen
und über Gott und die Welt schnacken können.

  Sheevah's Schnack-Ecke
Plaudern über dies und das

Themen-Schnack über Fotografie, Grafik und Bildbearbeitung, Garten, Tiere, Haushalt, Rezepte und alles, was sonst noch Spaß macht.
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
VotesUmfragen FilesDateien CalendarKalender
Miniröschen Schnittmaßnahmen

Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2
Autor Beitrag
Sheevah

Administrator

Beiträge: 7177



New PostErstellt: 01.10.06, 10:00  Betreff: Miniröschen Schnittmaßnahmen  drucken  Thema drucken  weiterempfehlen

Mit meiner Frage wende ich mich vor allem an @Luzi, die ja auch Miniröschen im Garten hat.

Ich bin mir nämlich nicht sicher, wie man die am besten schneidet. Als ich sie vor 2 Jahren kaufte, stand im Katalog, sie seien pflegeleicht. Aber geschnitten werden müssen sie ja schließlich auch irgendwie. Beim "konventionellen" Rosenschnitt bin ich bei diesen kleinen, zierlichen Röschen etwas überfordert. Das sind ja so feine, kleine Triebe, dass ich da ohne Lupe kaum den richtigen Schnittpunkt (5 mm oberhalb eines Auges) finden kann. Deshalb würde ich gerne wissen, wie du, Luzi, deine Röschen schneidest. Machst du es auf die konventionelle Art (was ich dann aber nicht als pflegeleicht bezeichnen würde) oder nimmst du einfach eine Schere und schneidest ab, bis die Höhe passt, also eher in der Art des Heckenschnitts?



____________________
Liebe Grüße
Sheevah

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
SantaLuzi
Ehemaliges Mitglied



New PostErstellt: 01.10.06, 13:29  Betreff: Re: Miniröschen Schnittmaßnahmen  drucken  weiterempfehlen

Also letztes Jahr habe ich, als das letzte Röschen verblüht war, jeden Trieb der im Jahr gewachsen war, abgeschnitten. Sodass am Ende nur die Stammäste geblieben sind. Für den Winter dann wie bei den anderen Rosen auch angehäufelt und mit Tannenreisig zugedeckt. Im diesjährigen Frühjahr hatte die Minirose wieder erneut ausgetrieben mit unzähligen Röschen, die erst vor kurzem aufgeblüht sind. Ich schneide allerdings auch sofort jeden verblühten Rosenkopf ab. Lasse also keine Samenbildung zu.



Liebe Grüße - SantaLuzi
nach oben
Sheevah

Administrator

Beiträge: 7177



New PostErstellt: 01.10.06, 18:03  Betreff: Re: Miniröschen Schnittmaßnahmen  drucken  weiterempfehlen

    Zitat:
    habe ich, als das letzte Röschen verblüht war, jeden Trieb der im Jahr gewachsen war, abgeschnitten.

Schneidest du dann bis an die Basis der Triebe oder wie machst du das? Wie hoch sind die Röschen bei dir nach dem Schnitt noch?

Ich hatte letztes Jahr ja versucht, sie nach "Rosenart" zu schneiden. Aber da bin ich, wie gesagt, überfordert, weil es richtig in Arbeit ausartet, zwischen all den feinen Trieben nach dem richtigen Schnittpunkt zu suchen. Überdies sind die kleinen Biester dermaßen bestachelt (ganz kleine, feine Stacheln - aber schmerzhaft ), dass das keine Laune macht. Und dann stand auch noch im Katalog, dass sie nur etwa 30 cm hoch werden sollen, was auch nicht stimmt, sie sind fast doppelt so hoch. Man kann sich vorstellen, was für ein Gewirr an Trieben das ist.

Hm, mal sehen, wie ich das angehe. Vielleicht schneide ich zunächst einmal mit einer großen Schere das Gröbste weg und mache den Feinschnitt dann mit der Rosenschere.



____________________
Liebe Grüße
Sheevah

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
SantaLuzi
Ehemaliges Mitglied



New PostErstellt: 02.10.06, 13:57  Betreff: Re: Miniröschen Schnittmaßnahmen  drucken  weiterempfehlen

Meine Röschen schneide ich bis zum Basisstrauch zurück. Mit der normalen Rosenschere, also Ästchen für Ästchen. Es ist eine manchmal ziemlich schmerzhafte Angelegenheit.



Liebe Grüße - SantaLuzi
nach oben
Edith
Schnacksack


Beiträge: 3122



New PostErstellt: 02.10.06, 20:31  Betreff: Re: Miniröschen Schnittmaßnahmen  drucken  weiterempfehlen

Ich habe einen schon recht großen Schmetterlingsflieder.
Nun hat mir jemand gesagt, ich dürfte nicht weit zurückschneiden,
die wären zu empfindlich.
Dabei möchte ich nur, dass er obenherum nicht mehr so schwer ist und dafür mehr unten austreibt.
Habt ihr damit Erfahrungen?





Ciao
Edith
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sheevah

Administrator

Beiträge: 7177



New PostErstellt: 02.10.06, 22:50  Betreff: Re: Miniröschen Schnittmaßnahmen  drucken  weiterempfehlen

Hallo Edith,

das kommt darauf an, was für ein Schmetterlingsflieder das ist. Ist es eine Buddleia davidii? Falls ja, kannst du ihn jedes Frühjahr, sobald kein Frost mehr droht, komplett herunterschneiden. Er nimmt radikalen Schnitt nicht krumm, im Gegenteil, er treibt umso besser aus. Ich habe meinen im März auch komplett heruntergeschnitten, jeweils bis oberhalb der ersten "Gabelung" der Triebe, und er wurde daraufhin nicht nur beeindruckende 2 m hoch, sondern auch sehr schön buschig - fast schon etwas zuuuu buschig: Durch die zahlreichen Triebe im unteren Bereich behindert er Hr. Sheevah schon beim Rasenmähen.



____________________
Liebe Grüße
Sheevah

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
SantaLuzi
Ehemaliges Mitglied



New PostErstellt: 03.10.06, 08:42  Betreff: Re: Miniröschen Schnittmaßnahmen  drucken  weiterempfehlen

Ich habe an meinem Schmetterlingsstrauch Mitte September alle verblühten Triebe abgeschnitten, eine heillose Arbeit. Aber ich habe grade gestern gesehen, er hat wieder Blüten angesetzt.

Erst dann im Frühjahr, nach dem Frost, mache ich einen radikalen Rückschnitt, wie es auch Sheevah macht.





Liebe Grüße - SantaLuzi
nach oben
Sheevah

Administrator

Beiträge: 7177



New PostErstellt: 03.10.06, 09:59  Betreff: Re: Miniröschen Schnittmaßnahmen  drucken  weiterempfehlen

    Zitat: SantaLuzi

    Ich habe an meinem Schmetterlingsstrauch Mitte September alle verblühten Triebe abgeschnitten, eine heillose Arbeit.


Im Sommer habe ich das mit den ersten verblühten Trieben auch gemacht, aber wie du schon schreibst, ist das eine ganz hübsche Arbeit, so dass ich die im Laufe des Sommers verblühten Triebe drangelassen habe. Ich denke, bevor es auf Winter geht, werde ich ihn lediglich noch ein wenig in Höhe und Breite kürzen, alles andere muss bis zum nächsten Frühjahr warten.

@Edith
Versuche mal herauszubekommen, welche Art Buddleia du hast. Es gibt nämlich auch noch die B. alternifolia, und die wird, soweit ich weiß, nicht ganz so weit heruntergeschnitten wie die B. davidii. Ein Unterscheidungsmerkmal sind die Blütentriebe: Bei der B. davidii sind die Blüten etwa 30 cm lang und befinden sich nur am Ende der Triebe; bei der B. alternifolia sind die kompletten Triebe mit Blüten besetzt und wachsen stark überhängend.



____________________
Liebe Grüße
Sheevah



[editiert: 03.10.06, 10:09 von Sheevah]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Edith
Schnacksack


Beiträge: 3122



New PostErstellt: 03.10.06, 12:11  Betreff: Re: Miniröschen Schnittmaßnahmen  drucken  weiterempfehlen

Ich habe lange lila Blüten.
Äh hust, ich meine natürlich der Strauch hat sie.





Ciao
Edith
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sheevah

Administrator

Beiträge: 7177



New PostErstellt: 04.10.06, 01:25  Betreff: Re: Miniröschen Schnittmaßnahmen  drucken  weiterempfehlen

Hallo Edith,

hier sind mal 2 Bilder der beiden Buddleia-Arten, um die unterschiedliche Wuchsform bzw. die unterschiedlich langen Blütenstände zu zeigen. Das obere Bild ist die B. alternifolia, das untere die B. davidii. Ich vermuten, dass letztere diejenige ist, die man in Gärten häufiger antrifft und die du wahrscheinlich auch hast.



____________________
Liebe Grüße
Sheevah



[editiert: 04.10.06, 01:25 von Sheevah]



Dateianlagen:

alternifolia.jpg (76 kByte, 292 x 189 Pixel)
speichern

davidii.jpg (49 kByte, 252 x 272 Pixel)
speichern

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: 1, 2
Seite 1 von 2
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

TinyPic Image and Video Hosting

Ein Dankeschön geht an