TV-Sportforum
TV SPORT + SPORTKOMMENTATOREN + REPORTER + FUßBALL + WINTERSPORT + VIELES MEHR
Im TV Sportforum wird ständig über aktuelle Sportübertragungen und die Leistung der Sportreporter / Kommentatoren diskutiert. Die Leistungen werden von den Usern bewertet und in einer wöchentlich aktualisierten Tabelle (Kommentatoren Bewertungstabelle) erfasst und dargestellt. Egal ob Fußball Bundesliga, Radsport, Wintersport, Formel 1, Boxen oder Snooker. Alle Events die auf Interesse stoßen können hier besprochen werden.
 
Sie sind nicht eingeloggt.
LoginLogin Kostenlos anmeldenKostenlos anmelden
BeiträgeBeiträge SucheSuche HilfeHilfe
ChatChat VotesUmfragen FilesDateien
Kommentatorenbewertung DSF

Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17
Autor Beitrag
Donald
Lokalreporter

Beiträge: 412
Ort: Leipzig

LieblingsVerein: Hamburger SV

New PostErstellt: 03.05.09, 09:24  Betreff: Re: Kommentatorenbewertung DSF  drucken  weiterempfehlen

Für Russland-USA:

Marc Hindelang - 6,5 Punkte: Das war über weite Strecken schon wieder deutlich besser als am Donnerstag. Er hatte einen richtig schlechten Einstieg in das Spiel, die ersten fünf Minuten waren vielleicht nur im Bereich 3-4 Punkte, doch danach wurde er immer stärker, harmoniere gut mit Goldmann und so brachte er sich noch auf gute 6,5 Zähler.




nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden Website dieses Mitglieds aufrufen
Jakob
Administrator

Beiträge: 4157
Ort: Bad Goisern

LieblingsVerein: FC Chelsea

New PostErstellt: 03.05.09, 15:10  Betreff: Re: Kommentatorenbewertung DSF  drucken  weiterempfehlen

Edgar Mielke bekommt 2,5 Punkte!

Ich hab den Beitrag eben schon ausführlich geschrieben, leider ist er nicht angekommen. Jeden zweiten Beitrag speichere ich ab, und über 2-3 Monate kommen die alle an. Kaum speichere ich ihn nicht ab....

Um es kurz zu machen: Mr. Dauerwerbesendungssprecher bewirbt die MotoGP wie eines dieser Produkt, die am Vormittag im DSF verkauft werden. Dabei bedient er sich alle 5-10 Minuten dem gleichen Vokabular und wiederholt es. Sein intensiver, lauter, pausenloser Redestil ist für mich ebenso unaushaltbar, wie dieses immer alles perfekt machen wollen, wo er anscheinend vor dem Kommentieren jedes Wort auf die Goldwaage legt, aber im Endeffekt trotzdem nur verkrampft, unlocker, monoton und langweilig rüberkommt. Spannung aufbauen heißt nicht 45 Minuten lang jedes Wort stark betonen und extrem intensiv zu kommentieren. Spannung kommt dann auf, wenn man in seinem Stil variiert. Aber das wisst ihr ja!

Tut mir Leid Edgar. Inhaltlich hat das Potential, aber stilistisch ist es schwer aushaltbar! Ich hoffe sehr, es sagt ihm einmal jemand, dann könnt das nämlich ganz gut werden....





nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Jakob
Administrator

Beiträge: 4157
Ort: Bad Goisern

LieblingsVerein: FC Chelsea

New PostErstellt: 08.05.09, 18:59  Betreff: Re: Kommentatorenbewertung DSF  drucken  weiterempfehlen

Ich hab gestern noch ein letztes Mal Eishockey geschaut, es hat sich angeboten, weil ja dem Fußball vorerst den Rücken zukehrt hab. Und heut hatte ich, nachdem ich gerade Robert Schneiders rhetorisch sehr gelungenen Roman „Schlafes Bruder“ für die Schule gelesen hab, einmal Lust auf eine tiefgründigere Betrachtung, mit ein paar sprachlichen Experimenten darin eingebaut.

Schweden:Tschechien. Marc Hindelang bekommt 6 Punkte!

Abgesehen von den Notizen und den notierten Punkte: Ich denke, Hindelang tut sich grundsätzlich etwas schwer bei diesem Turnier zu seinem Stil zu finden. Man merkt schon unterschwellig, dass er es nicht gewöhnt ist, mit einem Co-Kommentator zu arbeiten und dementsprechend kann er damit auch nicht so gut umgehen. Ich würde dabei aber nicht behaupten, dass er Goldmann(So heißt der doch?) schlecht einbindet, viel mehr lässt er ihm so viele Freiheiten und stellt ihn so sehr in den Mittelpunkt, dass es für Laien fast den Anschein haben konnte, er verstehe den Sport nicht so recht. Vielleicht ist er sonst wirklich viel überzeugender, denn bei der WM war er großteils „arbeitslos“. Die Aufgaben, die ein Reporter eines Mannschaftssportes hat(v.a. Analyse), die waren hauptsächlich dem Co-Kommentator zugeteilt, somit konnte er sich selbst kaum profilieren. Auch bei Toren und Chancen kann er die Emotion, die Stimmung und die Dramatik kaum wirken lassen, denn nachdem er 1-2 Sätze gesagt hat, kam meist wieder Goldman mit einer ausführlichen Analyse ins Spiel. Ein weiterer sehr ungewöhnlicher Aspekt des Kommentars ist mir aufgefallen: Hindelang kommentierte in „Fragmenten“. Oft kommen alle 20-25 Sekunden 1-2 Sätze und dann wieder Stille. Das heißt also, er formuliert Gedankengänge nicht aus, sondern bricht sie unmittelbar nachdem er angesetzt hat, wieder ab. Dadurch wird die Spielbegleitung natürlich etwas monoton und abgehackt. Auch bei den Spielanalysen ist das ein probates Mittel, das er anwendet: 1-2 Sätze zur grundsätzlichen Betrachtung der Partie, und dann wieder eine längere  Pause.

Gut, das sind nun doch eher Detailbereiche eines Kommentars, zugleich aber auch Gesichtspunkte, die den Kommentar geprägt haben und womöglich im Endeffekt eine höhere Punktzahl verhindern. Dennoch muss ich sagen, dass ich mich gestern schon mit ihm „angefreundet“ habe, und sein Kommentierstil von Spiel zu Spiel besser wird. In allen Bereichen war er leicht überdurchschnittlich, insbesondere aber mit seiner Spielübersicht, hat er gestern einiges herausgeholt. Eishockey ist ja ein schneller Sport, und Hindelang hat es geschafft, immer auf Puckhöhe zu sein. Natürlich merke ich Spielerverwechslungen nicht, aber, da er das Namenaneinanderreihen öfters angewendet hat, denke ich, dass er die Spieler auch kennt. Gleichzeitig ist dies aber auch wieder etwas negativ: Sehr oft versteift er sich auf das Spielgeschehen und kommentiert „Play by Play“, das heißt also, er bringt eher wenige grundsätzliche Analysen ein, sondern sagt immer nur wertfrei, was gerade auf dem Feld passiert. Klar, für das Tiefgründigere war Goldmann zuständig, das könnte ihn daran auch gehindert haben, in diesem Bereich zum großen Schlag auszuholen. Informationen kamen immer wieder im sehr grundsätzlichen und allgemeinen Rahmen, also z.B., bei welchem Verein spielt Spieler X sonst. Wirklich gut waren die Rahmendaten nur vor den Dritteln bzw, wenn der Puck einmal nicht rollte, was aber eigentlich auch ein ordentlicher Stil ist. Der Kommentar hatte ein paar schwächere Phasen(Im 2.Spieldrittel gegen Ende), aber die Punkte bleiben laut meinen Notizen auf einem sehr konstanten Niveau. Inhaltlich leicht unterdurchschnittlich, in der Spielbegleitung gut, kaum fehleranfällig, die Spannungsvermittlung war durchschnittlich, wie auch der Sprachstil. Alles in allem sind es 6 Punkte, knappe, sehr knappe 6 Punkte, an der unteren Grenze dieser Marke, nahe einer 5,5.





nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Jakob
Administrator

Beiträge: 4157
Ort: Bad Goisern

LieblingsVerein: FC Chelsea

New PostErstellt: 09.05.09, 19:41  Betreff: Re: Kommentatorenbewertung DSF  drucken  weiterempfehlen

Elmar Paulke bekommt für das 1.Halbfinale vom ATP-Turnier in München 2,5 Punkte!

Leider kann er bei weitem nicht so überzeugend, wie beim Dart. Die Einleitung empfand ich zwar noch als ganz gut, aber über das ganze Match gesehen war sein Stil viel zu monoton. Man kann zwar auch behaupten, die Informationen seien gut strukturiert gewesen, aber es war eine Kommentierung, wie sie teilnahmsloser kaum hätte sein können. Er hat einfach Fakten und Daten aneinandergereiht, ohne sie zu interpretieren, zu kommentieren o.ä. Zudem war das einfach zu viele an Informationen, beim Tennis müssen die Prioritäten etwas anders gesetzt werden. Anfangs kaum Pausen gemacht und eine Anekdote an die nächste gereiht, das macht es sehr schwer, sich auf das wirklich wichtige zu fokussieren. Teilweise hatte ich fast den Eindruck, er würde die Lebensgeschichte und die sportliche der beiden Schritt für Schritt durchlaufen, als hätte er sich im Vorhinein haarscharf vorbereitet, was er wann sagt. Da fehlte also die Lockerheit, die Spontaneität, die stilistische Kompetente(Man kann die Fakten auch schmackhafter einkleiden) und im Endeffekt auch der Freiraum zum Atmen für die Zuschauer. Es kamen auch einige Daten, die gar nicht zum Spiel passten, sondern wo er einfach einmal etwas über die Deutschen erzählte. Analytisch auch sehr kontrolliert, aber eben immer nur szenenanalytisch, das ganze Spiel hat er als solches fast gar nicht betrachtet. Zu guter Letzt war das alles sehr monoton und langweilig, schade, beim Dart zeigt er, dass er es besser kann!





nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Jakob
Administrator

Beiträge: 4157
Ort: Bad Goisern

LieblingsVerein: FC Chelsea

New PostErstellt: 16.05.09, 08:36  Betreff: Re: Kommentatorenbewertung DSF  drucken  weiterempfehlen

Ich hab gestern zufällig um knapp vor Elf zum DSF geschalten, nur beim Vorbeizappen, und gesehen, dass die einen ganz guten Boxkampf zeigen. Mir kommt fast vor, das haben sie besser inszeniert als ARD/ZDF immer!

Matthias Preuss bekommt 1 Punkt!

Nach 7 Runden hab ich der Qual ein Ende bereitet... Gefühlsmäßig war es eine 0,5, weil man ihn ganz schlecht verstanden hat, durch das zu leise eingestellte Mikrofon, weil er extrem genuschelt hat, weil die Ananlysen auch nur durchschnittlich waren, er einschläfernd kommentierte und inhaltlich auch kein Meisterwerk ablegte. Lediglich die Maximalpunktzahl bezüglich der passierten Fehler(Mir ist gar keiner aufgefallen) und des guten Timings retten ihm haarscharf noch 1 Punkt.





nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Jakob
Administrator

Beiträge: 4157
Ort: Bad Goisern

LieblingsVerein: FC Chelsea

New PostErstellt: 21.05.09, 14:12  Betreff: Re: Kommentatorenbewertung DSF  drucken  weiterempfehlen

Ich hab heute, weil ich ausnahmsweise einmal Zeit und Lust dazu gehabt habe, das freie Training im DSF verfolgt(das 1. meine ich!).

Peter Kohl bekommt 5,5 Punkte!

Allgemein verlangt ein solches F1-Training nur sehr einseitige Qualitäten. Man muss gute informationen und Geschichten in der Hinterhand haben, und die solide rüberbringen. Eigentlich nichts leichter als das, deshalb muss ich hier natürlich etwas kleinkarierter beurteilen und schon auch auf Kleinigkeiten schauen. Denn Szenen wird er kaum falsch einschätzen und den Überblick wohl auch nicht verlieren.

Mit Kohl war ich aber recht zufrieden. Er tut zwar immer so, als wär er sehr eloquent und versucht sich stets gut auszudrücken, aber der größte Rhetoriker ist er dann auch wieder nicht. So sagte er "Alle partizipieren sie enorm davon"(Es war wohl profitieren gemeint) oder "Das haben alle Teams so wollen"(Zeitfehler). Auch sonst war das öfters nicht ideal, stilistisch auch mit kleinen Schwächen. Inhaltlich anfangs eher durchschnittlich, dann aber sehr gut! Interessante, relevante und gut eingebrachte Daten und Fakten haben die Übertragung interessant werden lassen. Klar, eine anspruchsvolle Aufgabe war das nicht, aber er hat es eigentlich ordentlich gemacht.





nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Mario
Ehemaliges Mitglied



New PostErstellt: 31.05.09, 10:23  Betreff: Re: Kommentatorenbewertung DSF  drucken  weiterempfehlen

FA Cup Endspiel Chelsea - Everton

ein richtig starker Morawe, deshalb von mir 8,0 Punkte




Premiere 4er Kombi zzgl. HDTV bis 12/09, UM Digital TV Extra bis 06/2010
Inhaber der Mobility Bahn Card 100
03.07.09 23:59 DANKE FÜR ACHT GUTE JAHRE PREMIERE
04.07.09 00:00h WELCOME SKY
nach oben
Chrissi
Sportredakteur

Beiträge: 700
Ort: Lübbecke

LieblingsVerein: BVB, TUS N-Lübbecke, Arminia Bielefeld


New PostErstellt: 12.06.09, 08:24  Betreff: Re: Kommentatorenbewertung DSF  drucken  weiterempfehlen

Gerry Weber Open im DSF:

Spiel mit ,,Djoko'', E. Paulke: 5.5P

Kiefer - Melzer, E. Paulke: 5.5P

Viel besser im Vergleich zu Höthker, ahtte mehr als nur die üblichen Statistiken parat. Nach Kiefer' schwachen 1. Satz wirkte aber unmotiviert & enttäuscht, ansonsten ok.





Warum erschuf Gott Blondinen?
Weil Schafe kein Bier holen können. xD
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden ICQ-Nachricht an dieses Mitglied senden
ansami
Neu im Forum

Beiträge: 13
Ort: Bayreuth


New PostErstellt: 12.06.09, 20:42  Betreff: Re: Kommentatorenbewertung DSF  drucken  weiterempfehlen

Habe gestern Kiefer gegen Melzer angeschaut, mir war das viel zu viel Bild-/ Tonbeschreibung (jetzt legt Kiefer sich hin, da sehen wir die Akkreditierung, der Name stimmt..., kräftiger Applaus...), allerdings war bei dem SPiel auch nicht viel zu analysieren. 4 Punkte für Paulke daher.

nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Jakob
Administrator

Beiträge: 4157
Ort: Bad Goisern

LieblingsVerein: FC Chelsea

New PostErstellt: 13.06.09, 20:22  Betreff: Re: Kommentatorenbewertung DSF  drucken  weiterempfehlen

Heute lief im DSF erben die erste Etappe des DSF und ich war gespannt, wer den kommentiert. Edgar Mielke, der 2008 die Türkeirundfahrt begleitete oder der ehemalige Radsportkommentator des DSF Peter Kohl? Die Antwort: Werder noch! Mit Christian Glück bekam ein ganz Neuer seine Chance.

Ich gebe Christian Glück 3,5 Punkte!

Inhalt = 9,62/15; Spannungsaufbau = 9,91/15; Fehler = 4/5; Sprache = 3,86/5; Timing = 10/10. Gesamt: 37,39/50

Da kam nichts Besonderes beim Debüt heraus. Er ist überkorrekt und sehr kontrolliert. Dadurch wird leider ein bisschen fad und langatmig. Es kamen auch kaum Informationen, eigentlich nur den Radsportgrundstock. Aussagen wie „Cancellara, das ist ein guter Zeitfahrer“ rechne ich nicht als Pluspunkt, sonst müsste ich Karsten und Ulli als topinformativ bezeichnen. Den Rennüberblick hatte er, war ja auch nur ein EZF. Allgemein hat er eine angenehme Stimme und kennt sich auch ein bisschen aus. Aber Kompetenz zeigt sich nicht bei Zeitfahren, sondern wenn es in unübersichtlichere Rennsituationen kommt. Eine Sache hat mich aber doch sehr verdutzt, so sagte er: „Hushovd sei auch eine Option auf den Gesamtsieg“.




[editiert: 13.06.09, 20:23 von Jakob]
nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Jakob
Administrator

Beiträge: 4157
Ort: Bad Goisern

LieblingsVerein: FC Chelsea

New PostErstellt: 15.06.09, 13:56  Betreff: Re: Kommentatorenbewertung DSF  drucken  weiterempfehlen

2. Etappe: Ich gebe Christian Glück 1,5 Punkte!

Inhalt = 7,93/15; Spannungsaufbau = 9/15; Fehler = 3,5/5; Sprache = 3,57/5; Timing = 9,5/10. Gesamt: 33,49/50

Wie ich gestern vermutet habe, stürzt der bei einem Massenstartrennen total ab. Er wusste fast gar nichts zu erzählen und erklärte oft nur Langweiliges und Grundlegendes. Dazu war das sehr langweilig und teilweise erstaunlich fehlerhaft für eine Aufzeichnung. Herr Valverde wurde übrigens nicht vom italienischen Radsportverband, sondern vom italienischen olympischen Komitee gesperrt. Auch beim Rennüberblick haperte es. Im Finale der Etappe war das auf sehr niedrigem Niveau.

 

Neuseeland – Spanien; Frank Buschmann bekommt 2,5 Punkte!

Inhalt =8,62/15 (Informativität: 8,5; Analyse: 8,73); Spannungsaufbau = 8,76/15; Fehler = 4,75/5; Sprache = 3,8/5; Timing = 10/10. Gesamt: 35,93/50

Das sind alles in allem schwache 2,5 Punkte, die ich ihm hier gebe. Ich empfand die Leistung als ziemlich schwach. Was bei „Schlag den Raab“ zu viel ist, ist hier zu wenig. Er war sehr monoton und vom Tonfall her langweilig. Dazu kam, dass er scheinbar analytisch im Fußball große Defizite zu haben scheint, das war sehr deutlich unter dem Durchschnitt. Die Szenenanalyse besteht meist nur aus Lob „toll gemacht“ oder pauschaler Kritik (z.B. über die Neuseeländer Hintermannschaft). Auf einzelne Spieler geht er dabei gar nicht ein, auch nicht auf die genauen Fehlerursachen. Die mangelhafte Szenenanalyse wird begleitet von einer eigentlich nicht vorhandenen Spielanalyse. Ich kann mich nur an 1-2 Situationen im Kommentar erinnern, wo er einmal kurz das Spiel bewertet hat, eher ungenau und schwammig jedoch. Größter Minuspunkt: Hintergrundwissen war de facto nicht vorhanden. Über die teuren Transfers der Spanier wusste er Bescheid, aber im ganzen Spiel kamen zu den Neuseeländern nur 2 verschiedene Fakten, das ist gewaltig dürr. In Halbzeit 2 waren gar Phasen dabei, wo er 15-20 Minuten gar keine Hintergründe lieferte. Dazu war er unkreativ und wusste nicht recht, wie er das Spiel nun begleiten solle. Somit häuften sich in der 2.Halbzeit die Wiederholungen des Gesagten sehr stark.

 





nach oben
Benutzerprofil anzeigen Private Nachricht an dieses Mitglied senden
Sortierung ndern:  
Anfang   zurück   weiter   Ende
Seite: ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17
Seite 14 von 17
Gehe zu:   
Search

powered by carookee.com - eigenes profi-forum kostenlos

Layout © subBlue design